Neumünster/Gönnebek (em) Die 13. Veranstaltung der Feuerwehr-Motorradfahrer FLAMING STARS, am Sonntag, 10. Juli im Kroogredder in Gönnebek, ist ein gutes Ohmen, sind sich das Organisationsteam um Werner Stöwer, sicher. Zumal die „Gewinner“ dieses Tages bereits feststehen.

Es handelt sich um Kindereinrichtungen, die den Erlös dieser Veranstaltung erhalten: Die Kleinkinderspielgruppe in Gönnebek, die AWO-Kinderkrippe in Trappenkamp, die Jugendfeuerwehr Travenbrück und der WEISSE RING Kreis Segeberg, für die Betreuung von Kindern, die Opfer von Kriminalität geworden sind.

Ab 09.30 Uhr servieren die Frauen der Gruppe „Motorbienen“ den Gästen ein rustikales Frühstück. Dafür sind die Frauen bereits ab sechs Uhr damit beschäftigt, mehrere einhundert Brötchen zu belegen. Zum Treffen angemeldet haben sich Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer aus allen norddeutschen Ländern, auch aus Bayern und Hessen. Die Polizei-Motorradfahrer des Clubs BLUE KNIGHTS Germany sind mit einer starken Abordnung dabei. Angekündigt sind auch die Blue Knights aus Dänemark. Der dortige Polizei-Motorradclub hat sich erst vor wenigen Tagen gegründet.

Der Musikzug SVENTANA Bornhöved sorgt für die musikalische Begleitung der Veranstaltung. Die Cheerleader „Little Butterflies“ des SV Schmalensee, zeigen Ausschnitte aus aus ihrer Tanzschow. Bei einer Tombola gibt es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen (1. Preis: Eine hölzerne Picknicktisch-Garnitur der Firma JORKISCH). Um 11.45 Uhr ertönt die Stimme von Eberhard Krug: „Motoren an“! Der Ricklinger Biker und Feuerwehrmann hat die Tour ausgearbeitet. Ziel des Motorradkonvoi ist die Kreisfeuerwehrzentrale des Kreises Stormarn in Travenbrück. Vorher wird ein erster Halt eingelegt in Trappenkamp, Gablonzerstraße, Höhe „Pasta & Pizza“.

Dort werden die FLAMING STARS der Gemeinde zu deren 60-ten Geburtstag die Grüße übermitteln und eine Spende an die AWO-Kinderkrippe überreichen. Weiter geht die Fahrt über Rickling, Fehrenbötel, Mözen und Schwissel nach Klein Gladebrügge. Am örtlichen Feuerwehrhaus wird eine halbstündige Pause eingelegt. Um 13.30 Uhr setzt sich die Kolonne wieder in Bewegung, über Altengörs, Bühnsdorf, Wakendorf I und Sühlen nach Travenbrück. In Wakendorf I wird die Fahrt in Höhe des Kartoffelhofes Burmeister verlangsamt, um dem Segeberger Ehren-Kreiswehrführer Walter Burmeister, einen „fahrenden Gruß“ zu senden. Am Zielort sorgt die Jugendfeuerwehr Travenbrück für eine zünftige Verpflegung vom Grill. Führungen durch die umgebaute Kreisfeuerwehrzentrale beenden die Veranstaltung.

Die Flaming Stars sind eine Interessengemeinschaft der Motorrad fahrenden Feuerwehrleute. Sie wurde am 16. Dezember 2003 in Rickling, Kreis Segeberg, gegründet. Ziele der Gemeinschaft sind beispielsweise zur Imageverbesserung der Motorradfahrer in der Öffentichkeit beizutragen. Seit ihrer Gründung spenden die Feuerwehr-Biker die Erlöse ihrer Veranstaltungen an Kinder-und Jugendprojekte.
Mittlerweile gibt es die Gemeinschaft der Flaming Stars in sechs Ländern.

Foto: Flaming Stars / hfr: Gudrun Liermann (li) und Susanne Rixen (re), Musikzug Sventana; Organisationsteam,(v.li.): Mario Plancke, Klaus Blöcker, Eberhard Krug und Peter Moser und die Cheerleader „Little Butterflies“ (mitte)