Neumünster (em) Die Abteilung Natur und Umwelt der Stadt Neumünster, das Noctalis-Fledermauszentrum Bad Segeberg und die NABU-Gruppe Neumünster e. V. laden am Freitag, 31. August, ab 20.15 Uhr zu einer abendlichen Fledermausexkursion am Einfelder See ein.

Wer schon einmal in der Dämmerung am Ufer des Einfelder Sees gestanden hat, hat sie vielleicht bemerkt: Die Fledermäuse, die dort in unterschiedlicher Höhe nach Insekten jagen. Mindestens sechs verschiedene Fledermausarten kommen am See und in den angrenzenden Bereichen vor: Großer Abendsegler, Breitflügelfledermaus, Rauhautfledermaus, Zwergfledermaus, Mückenfledermaus und Wasserfledermaus. Bei Untersuchungen im Auftrag der Stadt Neumünster wurden diese Arten in den vergangenen Jahren dort nachgewiesen.

Bei der abendlichen Exkursion werden mit Hilfe von sogenannten Fledermausdetektoren die Ultraschallrufe der Tiere, die wir sonst nicht wahrnehmen können, hörbar gemacht. Darüber hinaus können die schnellen und wendigen Flüge der Tiere im Schein der Taschenlampe beobachtet werden. Der Biologe Florian Gloza-Rausch vom Noctalis-Fledermauszentrum Bad Segeberg wird die Wanderung leiten und viele spannende Details über das Leben der nachtaktiven Säugetiere vermitteln. Die Teilnehmer können lernen, wie man die einzelnen Arten anhand ihrer Rufe erkennt.

Termin: Freitag, 31. August ab 20.15 Uhr
Treffpunkt: Bahnhof Einfeld
Dauer: etwa 1,5 Stunden

Die Teilnahme ist kostenlos.

Hinweis: Falls am Freitag Abend starker Regen fällt, fällt die Fledermauswanderung aus, da in diesem Fall keine Fledermäuse beobachtet werden können.