Neumünster (em) Pädagogische Fachkräfte finden im Programm der Ev. Familienbildungsstätte der Diakonie Altholstein ein vielfältiges Angebot.
Die Fragen, welche Bindungstheorien es gibt und wie deren Bezug zum Alltag in Kindertagespflege und Krippe aussieht, beantwortet Erzieherin und DELFI-Kursleiterin Birgit Protz in dem Vortrag „Bindung eine wichtige Basis für die frühkindliche Entwicklung“ am 9. Mai ab 20 Uhr. Allgemein bekannt ist, dass jedes Kind eine verlässliche Bindung zu mindestens einer ihm nahestehenden Person benötigt, die seine Bedürfnisse wahrnimmt und angemessen darauf reagiert. Die Gebühr beträgt 12 Euro.
Am 11. Mai treffen sich Kindertagespflegepersonen aus Neumünster und Umgebung, um sich mit der Kursleiterin und Diplom-Pädagogin Angela Gaertig über konkrete Praxisfragen, Probleme und aktuelle pädagogische Themen auszutauschen. Der Start ist um 19.30 Uhr, die Teilnahme kostet 3 Euro. Wer als Kindertagespflegeperson tätig ist und sich umfassend fachlich weiterbilden möchte, nimmt an der „Anschlussqualifizierung 160 +“ teil. Ab dem 8. September werden samstags tätigkeitsbegleitend wichtige pädagogische und rechtliche Fragen sowie Themen zur Selbständigkeit behandelt.
Grundlage für die Qualifizierung, die am 24. März 2018 endet, ist das 2015 erschienene Kompetenzorientierte Qualifizierungshandbuch. Der Unterricht findet samstags in der Zeit von 10 bis 16 Uhr statt. Alle Details sind beim Informationsabend am 13. Juli ab 19 Uhr erhältlich oder können telefonisch mit Petra Schlüter, Tel. 0 43 21 / 250 54 04 geklärt werden. Die Qualifizierung kostet 868 Euro, Zuschüsse sind möglich. Anmeldungen und Infos: Ev. Familienbildungsstätte, Christianstr.8-10, 24534 Neumünster, Tel: 0 43 21 / 250 54 00, www.fbs-neumuenster.de