Neumünster (em) Der Stadt Neumünster ist es wichtig, dass das interkulturelle Zusammenleben langfristig verbessert wird. Sie möchte daher den Dialog mit Menschen mit Migrationshintergrund weiterentwickeln und deren Interessen in die Entscheidungsprozesse der Stadt mit einbinden. Zu diesem Zweck fand im Februar bereits eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung für ein Integrationskonzept mit über 130 Teilnehmern statt. In einem zweiten Schritt soll nun ein Forum der Vielfalt in Neumünster gegründet werden.
Das Forum setzt sich für ein gelingendes interkulturelles Zusammenleben und die Völkerverständigung ein. Es vertritt die Interessen aller Menschen mit Migrationshintergrund in Neumünster gegenüber der Stadt. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung fördert es außerdem die Informations-, Beratungs- und Kulturarbeit für Migrantinnen und Migranten. Darüber hinaus arbeitet es aktiv an der Gestaltung und Umsetzung des Integrationskonzeptes der Stadt mit und begleitet die interkulturelle Öffnung der Sozialen Dienste und der Stadtverwaltung. Alle interessierten Einwohner und Einwohnerinnen Neumünsters ab 14 Jahren können im Forum Mitglied werden und mitarbeiten. Die Mitgliedschaft ist kostenlos. Beitrittsformulare können ab sofort auf der Internetseite der Stadt heruntergeladen oder über die Koordinierungsstelle für Integration erhalten werden.
Am 9. Mai 2014 von 14 Uhr bis 20 Uhr erfolgt die Wahl eines Forumsvorstandes. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung mit geheimer Wahl in der Stadtteilschule Vicelinviertel/ Bildungszentrum in der Kieler Straße 90 sind alle Einwohnerinnen und Einwohner Neumünsters eingeladen. Profile der Kandidatinnen und Kandidaten werden ab Mitte April auf der Homepage der Stadt und in der Presse veröffentlicht. Der Vorstand des Forums setzt sich aus Menschen unterschiedlicher Herkunftsländer zusammen. Für den Vorstand können ausschließlich Mitglieder des Forums kandidieren. Zur Ausgestaltung des Integrationskonzeptes der Stadt Neumünster wurden bereits verschiedene Arbeitsgruppen gebildet. Die ersten Themen des zukünftigen Integrationskonzeptes sind Bildung und Arbeitsmarkt, Förderung des Miteinanders, Rassismus und Diskriminierung / Sicherheit, interkulturelle Öffnung, Wohnraum sowie Gesundheit und Alter. Wir laden alle Einwohner und Einwohnerinnen Neumünsters herzlich ein, sich aktiv an der Gestaltung der vielfältigen Zukunft der Stadt zu beteiligen.
Weitere Auskünfte erteilt gerne Udo Gerigk von der Koordinierungsstelle für Integration unter der Telefonnummer 04321 - 942-2649.