Neumünster (em) Eine besondere Ehre wurde den beiden Neumünsteraner Handwerksmeistern Jürgen Koepsell und Uwe Sachau zuteil: Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am 2. Februar im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg erhielten sie aus den Händen vom Präsidenten der Handwerkskammer Lübeck Horst Kruse die Goldenen Meisterbriefe für 50-jährige Meistertätigkeit.
Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek. „Der Meistertitel ist im und für das Handwerk heute genauso wie vor 50 Jahren von zentraler Bedeutung. Mit dem Meistertitel verbinden sich viele Stärken und gesellschaftliche Leistungen des Handwerks. Meister zu sein, das ist Beruf und Berufung zugleich“, erklärte Horst Kruse in seiner Laudatio.
1962 legte Uwe Sachau seinen Meistertitel als Bäckermeister ab, während Jürgen Koepsell mit dem Kfz-Mechanikermeister ein Jahr später folgte. Es war die Zeit, in dem die Fußball-Bundesliga startete, die Beatles ihren ersten Song veröffentlichen und ein Brot noch 97 Pfennige kostete. Die beiden Geehrten waren über Jahrzehnte in der Bäcker- beziehungsweise Kfz-Innung sowie der Kreishandwerkerschaft Neumünster ehrenamtlich sehr engagiert tätig.
Jürgen Koepsell: Jürgen Koepsell absolvierte am 13. Februar 1963 die Meisterprüfung im Kraftfahrzeugmechanikerhandwerk. Bis heute ist er ehrenamtlich engagiert auf Kreis-, auf Landes- und sogar auf Bundesebene. In der Kraftfahrzeuginnung Neumünster war er von 1978 bis 1984 Lehrlingswart und Vorsitzender im Berufsbildungsausschuss. 1984 wurde er stellvertretender Obermeister, 1990 Obermeister und seit 2001 Ehrenobermeister. Ebenfalls war er für die Kreishandwerkerschaft Neumünster tätig. Zunächst als Mitglied im Vorstand, dann von 1993 bis 2006 Kreishandwerksmeister und seit 2007 Ehrenkreishandwerksmeister. Bis 2012 war er mehr als ein Jahrzehnt lang Präsidiumsmitglied im Verband des Kraftfahrzeuggewerbes Schleswig-Holstein sowie bis 2012 Landesinnungsmeister und seit 2012 Ehrenlandesinnungsmeister. Seit 2003 ist er auch Träger des Bundesverdienstkreuzes.
Uwe Sachau: Am 24. Oktober 1962 legte er seine Meisterprüfung im Bäckerhandwerk ab. Ehrenamtlich war von 1975 bis 1993 als Lehrlingswart der Bäcker-Innung Neumünster engagiert. Die Geschicke der Innung lenkte er von 1993 bis 2003 als Obermeister, seit 2003 als Ehrenobermeister. Von 1993 bis 1996 war er im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Neumünster und anschließend weitere fünf Jahre als stellvertretender Kreishandwerksmeister tätig.
Foto (v. l.): Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein Thomas Kafvelström, Jürgen Koepsell, Uwe Sachau und Kreishandwerksmeister Michael Kahl.