Neumünster (em) Zum ersten Mal wird im Caspar-von-Saldern-Haus eine Oper aufgeführt! Schüler, Dozenten und Freunde der Musikschule Neumünster machen sich seit Mai mit der vielstimmigen Musik Händels und dem antiken Stoff „Acis und Galatea“ vertraut.
Der Hirte Acis (Jason Zeichner) und die Wassernymphe Galatea (Samantha Tetzlaff) sind in Liebe vereint. Doch der eifersüchtige Riese Polyphem (Rüdiger Schütt) bedroht das Glück der Liebenden. Georg Friedrich Händel schrieb diese Oper 1718 für seinen Mäzen, den Herzog von Chandos. Die Besetzung wurde auf die Anzahl der Musiker in der gräflichen Hauskapelle zugeschnitten. Ähnlich pragmatisch geht das Opern-Ensemble der Musikschule Neumünster vor. Opernbegeisterte Schüler, aber auch solche, die noch nie mit klassischer Musik zu tun hatten, verschiedenste Altersstufen (von 17 80), professionelle und Laienmusiker (2 Cembali, 2 Blockflöten, 2 Oboen, 2 Violinen, Cello, Pauken) kommen zusammen und genießen es, die wundervolle Musik Händels zu spielen und zu entdecken.
Einer der Teilnehmer ist der 17-jährige Syrer Muslim Bozan, der nach seiner kriegsbedingten Flucht nach Deutschland sagt: Ich wollte schon immer nach Europa, um Opernmusik zu singen. Diese erste englische Händel-Oper wurde damals als Maske tituliert, und war ein Abendentertainment, wie heutzutage vielleicht ein Rockkonzert. Das Caspar-von-Saldern-Haus wurde übrigens fast zur gleichen Zeit erbaut, in der die Oper entstand. Nach der erfolgreichen Werkschau im September freut sich das Ensemble darauf, einen größeren Ausschnitt des Werkes zeigen zu können. Am 1. Adventswochenende wird es drei Aufführungen von “Acis und Galatea“ geben (25. November öffentliche Generalprobe um 20 Uhr, 26. November Premiere um 20 Uhr und 27. November um 17 Uhr Aufführungen).
Generalprobe am Freitag, 25. November, um 20 Uhr, Eintritt 12 / 7 Euro
PREMIERE am Samstag, 26. November, um 20 Uhr, Eintritt 14 / 9 Euro
Vorstellung am Sonntag, 27. November, um 17 Uhr, Eintritt 14 / 9 Euro