Neumünster (em) Drei 5. Klassen, insgesamt 75 Schüler der Hans-Böckler-Schule, haben sich mit dem Denken und Fühlen in der Steinzeit auseinandergesetzt. Auf präparierten Holzplatten, die eine Felswand-Oberfläche simulieren, arbeiteten die Jugendlichen mit selbst hergestellten Pigmenten (Lehm, Kohle, Stein) und Pinseln.
Die im Kurs entstandenen Werke werden ab 19. April bis 30. April für zwei Wochen in der Holsten-Galerie Neumünster ausgestellt. Zur Eröffnung am 19. April um 16.30 Uhr sprechen: Ute Kohrs, Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig (Soziokultur, Kulturelle Kinder- und Jugendbildung), Anna Katharina Schättiger, Stadtpräsidentin Neumünster; Jan Stargardt, Schulrat Neumünster.
Führung durch die Ausstellung: Wilhelm Bühse, Herbert Gerisch-Stiftung Eine Kooperation der Herbert Gerisch-Stiftung mit der Hans-Böckler-Schule und der Holsten-Galerie Neumünster. Eintritt frei.