Neumünster (em) Wie schon in den Vorjahren macht die Firma IN.MEDIUM GmbH aus Neumünster wieder den Internetauftritt zur Holstenköste 2013 möglich. Unter www.koeste.de gibt es stets Aktuelles über die große Party zu erfahren. Vom 6. bis zum 9. Juni steigt das große Stadtfest wieder in Neumünster. Die 39. Auflage der beliebten Holstenköste hat wieder ein prallgefülltes Programm für Jung und Alt zu bieten.
„Die Stadt dankt der Firma in.medium, die den Neumünsteranerinnen und Neumünsteranern den Internet-Auftritt als Informationsquelle praktisch schenkt. Ebenso freuen wir uns, dass sich das Stadtmagazin After Dark mit dem Programmheft engagiert und auch wichtige Informationen für den Internetauftritt liefert“, so Holstenköste-Organisator Stephan Beitz von der Stadt Neumünster, bei dem derzeit die Vorbereitungen für das große Fest auf Hochtouren laufen. Die Kösten-Internetseite ist auch verlinkt mit dem offiziellen Internetauftritt der Stadt unter www.neumuenster.de, den die Firma antares unterstützt.
Holstenstraße lädt zum Kinderfest ein
Nach elf Jahren Pause wurde in den vergangenen drei Jahren eine kleine Tradition zur Holstenköste wieder belebt. Dieses Jahr wird es eine Neuauflage geben. Die Geschäftsinhaber in der Holstenstraße laden am Sonnabend, 8. Juni 2013, von 10 Uhr bis 14 Uhr zum Straßenfest ein, das ganz im Zeichen der Kinder steht. Vor allen Geschäften sind Kinderspiele vom Korbball über Torwandschießen bis zum Nagelbalken aufgebaut. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Laufzettel, mit dem sie an allen Spiel teilnehmen können. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. „Wir freuen uns, dass die Geschäftsleute der Holstenstraße die Initiative ergriffen haben und diese schöne Veranstaltung wieder durchführen. Die Stadt ist bemüht, das Programm der Holstenköste insbesondere mit Angeboten für Kindern aufzuwerten“, freut sich Holstenköste-Organisator Stephan Beitz. Zudem findet am gleichen Tag in Rencks Park ab 14 Uhr die Kindermeile statt. Da ist die Holstenstraße vom Großflecken her die perfekte Anbindung zur Kindermeile.
Kindermeile lockt in Rencks Park
Kinder aufgepaßt: Zur Holstenköste 2013 gibt es wieder die von der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Neumünster veranstaltete beliebte Kindermeile in Rencks Park. Zahlreiche Vereine und Verbände beteiligen sich an dem vielfältigen Programm. Am Sonnabend, 8. Juni 2013, von 14 bis 18 Uhr werden in Rencks Park an der Holstenstraße Spiel und Spaß geboten. Die Lauenburger Puppenbühne ist um 15 Uhr und um 16 Uhr mit zwei Aufführugen zu Gast. Und auf dem Weg in Rencks Park laden die Geschäftsleute der Holstenstraße ab 10 Uhr zum Kinderstraßenfest mit schönen Spielen und tollen Preisen ein.
Eisstockschießen zur Holstenköste
Am Sonnabend, 8. Juni 2013, veranstaltet der Polizei-SV Union Neumünster im Rahmen der Holstenköste das 26. Pokalturnier für Mixed-Mannschaften. Wettbewerbsleiter Werner Haut wird dazu Mannschaften aus Berlin, Hannover, Flensburg, Mölln, Bremen, Hamburg, Adelby und Klein Nordende auf der Walter-Kock-Bahn an der Stettiner Straße begrüßen können. Gespielt wird in einer Doppelrunde, was eine Spielzeit von rund sieben Stunden ergibt. Die Spiele beginnen am Sonnabend um 9.30 Uhr. Man darf gespannt sein, ob es dem letztjährigen Sieger LEV Niedersachen gelingt, den Wanderpokal zu verteidigen.
„Stille Örtchen“ zur Holstenköste 2013
Dieses bewährte Konzept mit jeweils mindestens einem Toilettenwagen in den Veranstaltungsbereichen soll auch zur Holstenköste 2013 wieder umgesetzt werden. Ein Toiletten-Container wird in der Straße Am Teich aufgebaut und ein weiterer in der Christianstraße direkt am Gänsemarkt. Damit befinden sich direkt im Einzugsbereich der neuen ECE-Bühne am Gänsemarkt zwei WC-Wagen. Ein weiterer Standort für einen Toilettenwagen ist am südlichen Rondell auf dem Großflecken nahe der neuen VR-Bank-Bühne. Hinzu kommen die bewährten Standorte am nördlichen Rondell des Großfleckens vor dem Kaufhaus Karstadt sowie im Eingangsbereich zur Klosterinsel. Darüber hinaus verweist die Stadt auf die Nutzung der öffentlichen Toiletten im Pavillon auf dem Großflecken und am Kleinflecken. Die Stadt Neumünster und die einzelnen Veranstalter tragen die Kosten der angemieteten Toilettenwagen. Die Stadt hat die dringende Bitte an die Besucher der Holstenköste, die Grünanlagen und insbesondere die Hauseingänge zu verschonen.