Neumünster/Trappenkamp (em) 21 Kinder aus ganz Schleswig-Holstein werden Sonntag am Start sein. 1 Jahr lang (oder die Fortgeschrittenen sogar 2 Jahre lang) haben sie in speziellen Kinderkursen trainiert, nun sind sie also so fit, dass sie alleine mit einem Hund auf die Strecke gehen können.

Der Fokus liegt dabei nicht in den erzielten Zeiten, sondern auf das Zusammenspiel zwischen Hund und Mensch. Sieger sind alle, die mit Hund und gesund ankommen. Die Strecken werden 1,5 km, 2,5 und 3 Kilometer lang sein. Jeder Teilnehmer kann sich aussuchen, welche Strecke er laufen möchte. Die jüngste Teilnehmerin ist 7 Jahre, der älteste 14 Jahre.

„Die Siegerehrung wird um ca. 11 Uhr sein“
Die Disziplin, die die Kinder absolvieren nennt sich Cani-Cross, joggen mit Zughund, heißt Hund vorweg. Dabei gibt es viele Dinge zu beachten, z. B. Kommandos im richtigen Moment geben, Gefahren vorhersehen und Impulse der Hunde unterbrechen oder nutzen. Während derartige Lernkurse und Turniere im Reiterbereich üblich sind, gibt es diese regelmäßigen Huskykurse für Kinder bundesweit nur beim Husky-Team Hüttener Berge, also in Schleswig-Holstein.

Herausforderungen, die die Kinder meistern müssen, sind dabei Begegnungen mit Spaziergängern mit Hunden, das Wildschweingehege und anderes Wild. Huskys sind sehr starke Jäger und nutzen jede Gelegenheit zum Ausbrechen. Für Sicherheit sorgen Streckenposten, aber vor allem auch die gute Vorbereitung der Kinder.
Nach dem Rennen haben die Kinder die Möglichkeit von dem Anfängerkursus (genannt Rookies = Greenhorns) in den Fortgeschrittenenkurs (Musherkids, Musher = Schlittenhundeführer) aufzusteigen. Sie müssen dann noch einen kleinen mündlichen Test bestehen. Im Januar startet dann ein neuer Rookie-Kurs im Erlebniswald Trappenkamp und einer im Raum Rendsburg.