Neumünster (em) Mit einem IB.SH Breitband Förderdarlehen Unternehmen über zehn Millionen Euro, gestaffelt über drei Jahre, fördert die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) den Ausbau des Glasfasernetzes der Stadtwerke Neumünster in der Schwalestadt. Matthias Trunk, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster (SWN), und Olaf Tölke, Leiter Kommunal- und Infrastrukturfinanzierungen der IB.SH, unterzeichneten jetzt in Neumünster den Vertrag für die Förderung.

„Wir können so unsere Investition in das Glasfasernetz in Neumünster langfristig auf eine solide Basis stellen“, sagt SWN-Geschäftsführer Trunk. Die langfristigen Kredite, bei denen der ohnehin geringe Zinssatz in den ersten fünf Jahren um jeweils 1,5 Prozentpunkte gesenkt wird, seien eine wichtige Stütze, um den Ausbau des schnellen Internets in Neumünster zu meistern. „Der Bau eines Netzes ist immer mit hohen Anfangsinvestitionen verbunden, bei denen der Kapitalrückfluss über einen langen Zeitraum erfolgt“, so Trunk. Für ein solches Projekt benötige man daher in größerem Maße Fremdkapital. „Dieses Darlehen ist der größte Baustein in unserer Finanzierung“, erläuterte der SWN-Geschäftsführer.

2014 waren die Stadtwerke Neumünster mit der Vermarktung und dem Bau des Glasfasernetzes im Stadtteil Tungendorf gestartet. Inzwischen bietet SWN das schnelle Internet auch in den Stadtteilen Einfeld und Gartenstadt an. Zudem nutzen bereits verschiedene Gewerbebetriebe sowie die Holstenhallen und das LogIn das Gigabyte-Netz.

Die IB.SH ist ein wesentlicher Förderer des Ausbaus des Glasfasernetzes in Schleswig-Holstein. „Diese wichtige Infrastruktur mit zu ermöglichen, sehen wir als eine unserer zentralen Aufgaben an. Aus dem zinssubventionierten IB.SH Breitband-Förderdarlehen können wir insgesamt etwa 200 Mio. € Kredite vergeben, wovon etwa 120 Mio. € bereits belegt sind. Damit konnten schon bisher Investitionen in Höhe von etwa 300 Mio. € angeschoben werden“, erläutert Tölke. Neumünster sei in Schleswig-Holstein ein Leuchtturmprojekt, was den Ausbau des Glasfasernetzes angehe. Zudem hätten die Stadtwerke Neumünster sich beim Ausbau dieser Technologie mit an die Spitze im Norden gestellt, sagt Tölke.

Foto: SWN Geschäftsführer Matthias Trunk (links) und Olaf Tölke von der Investitionsbank Schleswig-Holstein (© SWN/Schmidt)