Neumünster (em/tk) Am Sonnabend, 5. Juli, paddeln beim beliebten Drachenbootrennen Vereine, Verbände, Kirchen und Unternehmen aus der Region um den Sieg.

Bereits zum zehnten Mal wird der sportliche Wettkampf auf dem Einfelder See ausgetragen.

Was ist ein Drachenbootrennen?
Ausgetragen werden die Rennen in einem Drachenboot, das etwa 12,5 Meter lang und 1,16 Meter breit ist. In den Booten können bis zu 20 Paddler, die paarweise auf den Bänken nebeneinander sitzen, sowie Steuermann und Trommler ihre Kräfte messen. Es wird ausschließlich mit Stechpaddeln gefahren, wobei das Paddel nur auf einer Seite des Bootes ins Wasser taucht. Der Trommler gibt mit lauten Trommelschlägen die Paddel-Frequenz vom Schlagmann an die restlichen Paddler im Boot weiter, der Steuermann bestimmt mit dem Steuerpaddel die Richtung. Es geht nicht alleine nur ums Gewinnen, der Spaß steht an erster Stelle. Dennoch kämpft jedes Team selbstverständlich um den Einzug ins Finale und natürlich auch um den Sieg.

Jeder hat sein eigenes Erfolgsrezept, aber unverzichtbar für alle ist: Teamwork, Verbindungen und Dynamik. Bereits in den Wochen vor der Veranstaltung trainieren die meisten Teams, um ihre Taktik und sportlichen Leistungen zu verbessern. Die Regattastrecke des Drachenbootrennen beträgt 250 Meter. Das Rennen findet an der Einfelder Schanze parallel zum Strand statt, von dem die Zuschauer einen guten Blick auf das sportliche Ereignis haben. Es fuhren beim EKN-Cup 2005 jeweils drei Teams gegeneinander. Beim EKN-Cup 2006 kamen sechs Boote und seit dem EKN-Cup 2007 sogar acht Boote zum Einsatz. Nicht nur für die Teilnehmer wird es ein spannendes Ereignis Zuschauer sind herzlich willkommen.

Foto: Mit Spaß dabei: Beim EKN-Cup 2014 geht es nicht nur um das Gewinnen.