Neumünster (em) Die Initiative „alleineinboot“ aus Bad Segeberg ist mit dem Deutschen Bürgerpreis für Schleswig-Holstein ausgezeichnet worden. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung in der Sparkassenakademie in Kiel übergaben Landtagspräsident Klaus Schlie und Reinhard Boll, Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein, als Schirmherren den Preis für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement. Mit der Ehrung ist ein Preisgeld von 3.000 Euro verbunden. Außerdem fährt die Bad Segeberger Initiative zum Bundesfinale aller Landessieger am 3. Dezember in Berlin.
Zum elften Mal hatten die schleswig-holsteinischen Sparkassen und der Sozialausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages in diesem Jahr den Deutschen Bürgerpreis für Schleswig-Holstein ausgeschrieben. Unter dem Motto „Vielfalt fördern Gemeinschaft le-ben!“ richtete sich der Wettbewerb an alle ehrenamtlich Engagierten, die sich aktiv für In-tegration und Inklusion, für Akzeptanz und Toleranz einsetzen ob es um unterschiedliche Herkunft, Alter, Krankheit, Behinderung, soziale Schwäche oder verschiedene sexuelle Iden-titäten geht. Aus den zehn nominierten Projekten ermittelte die Jury unter Leitung von Peter Eichstädt, Vorsitzender des Sozialausschusses, die Preisträger in den Kategorien „U 21“, „Alltagshelden“ und „Lebenswerk“.
Vor rund 200 Vertretern aus Landespolitik, Vereinen und Verbänden wurden die nominierten Projekte und Personen in Kurzfilmen vorgestellt, bevor Moderator Christoph Scheffelmeier vom NDR die Preisträger des Wettbewerbs 2014 verkündete. Die Initiative „alleineinboot“ aus Bad Segeberg erhielt den Bürgerpreis in der Kategorie „U 21“. Die jugendlichen Mitglieder der Initiative setzen sich aktiv für Flüchtlinge, Asylbewerber, den interkulturellen Austausch und das Thema Integration ein. Obwohl die Initiative erst 2013 gegründet wurde, haben die jungen Leute schon eine Vielzahl an Veranstaltungen, Maßnahmen und Projekten zu diesen Themen durchgeführt, so zum Beispiel eine Foto-Text-Ausstellung zum Thema Flucht und Migration, gemeinsame Gottesdienste mit syrischen Flüchtlingen und die Durchführung einer Musikwerkstatt in der Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber. Auch Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, nahm an der Preisverleihung teil, um den Bad Segebergern persönlich zu gratulieren: „Ich bin beeindruckt von dem ehrenamtlichen Engagement der Jugendlichen von alleineinboot. Ihr Einsatz für Integration ist vorbildlich und von besonderer gesellschaftlicher Relevanz. Sie verdienen un-sere Anerkennung und unseren Dank. Wir freuen uns sehr, dass dieses Projekt aus unserem Geschäftsgebiet mit dem Deutschen Bürgerpreis in Schleswig-Holstein ausgezeichnet wor-den und für Berlin nominiert ist.“
Weitere Preisträger des Bürgerpreises für Schleswig-Holstein sind die Bürgerinitiative „Glinde gegen rechts“ in der Kategorie Alltagshelden und Egon Mordhorst aus Kiel in der Kategorie Lebenswerk. Auch für 2015 wird der Deutsche Bürgerpreis wieder ausgeschrieben, und zwar unter dem Motto: „Kultur erleben Horizonte erweitern“. Die Bewerbungsfrist beginnt im Mai.
Foto: Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, gratulierte Svenja Polonji (links) und Janny Lücker von der Initiative „alleineinboot“ herzlich zum Gewinn des Bürgerpreises.