Neumünster (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des zurzeit 148 Mitglieder zählenden Holstein Chores Neumünster im Tanzstudio Prasse legte viele Pläne offen. Zunächst warf der 1. Vorsitzende, Harri Schmidt, einen Rückblick auf die vielfachen Aktivitäten des Holstein-Chores im vergangenen Jahr.
Besondere Erwähnung fand in seinem Jahresbericht neben der Teilnahme des HCN an „Neumünster singt und spielt“ die Besichtigung der Elbphilharmonie sowie die Chorreise nach Berlin. Neben diversen Auftritten zu Geburtstagen und Jubiläen wurde als weiteres besonderes Ereignis die Weihnachtsshow „WeihnachtsTraumSchiff“ mit zwei Vorstellungen vor jeweils ausverkauftem Haus als besonderen Abschluss des Chorjahres 2017 genannt.
Schatzmeister Harald Kring trug den Kassenbericht 2017 vor, Manfred Putzehl den Bericht zur Kassenprüfung. Bei Stimmenthaltung des Vorstands wurde diesem Entlastung erteilt. Das langjährige Vorstandsmitglied Traute Rupnow wurde als zweite Vorsitzende des HCN erneut wiedergewählt, ebenso wurde die Presse- und Schriftwartin, Claudia Reimers, in ihrem Amt bestätigt. Als stellvertretende Schatzmeisterin wurde Cornelia Buchwald gewählt, als neue Kassenprüferin wurde Karin Braun für zwei Jahre gewählt. Ein neuer Festausschuss wurde mit Cornelia Buchwald und Cornelia Kühl bestimmt, die Spielleiterinnen, Birgitta Wolos und Karin Hennings wurden in ihrem Amt erneut bestätigt.
Die vom Chormitglied Andy Rowedder souverän geleitete Versammlung begann und endete wie stets musikalisch intoniert vom Chorleiter Hans-Georg Wolos, der ein weiteres Mal einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde. Besondere Erwähnung fanden die Herren Norbert Hallmann und Dieter Wagner, die in diesem Jahr ihre 65-jährige Vereinsmittgliedschaft begehen.
Hans-Georg Wolos berichtete anschließend von zwei besonderen Projekten, zum einen stellte er das neue Chorprojekt vor, sein Weihnachtsoratorium „Spuren nach Betlehem“, dass am 7. Dezember nach neun Jahren erneut in der Anscharkirche aufgeführt wird nähere Einzelheiten werden in Kürze bekanntgegeben. Als weiteres Highlight berichtete Hans-Georg Wolos von der Teilnahme des Chores am Jubiläums-Konzert der Boostedter Liedertafel am 5. Mai. Die diesjährige Chorreise Anfang August geht in den Spessart.
Noch ein Hinweis für gesanglich Interessierte: Der Holstein-Chor Neumünster besteht aus Frauen und Männern im Alter zwischen 18 und 80 Jahren und ist stets offen für neue Mitglieder. Um mitzuwirken sind lediglich die Lust und der Spaß am Singen wichtig die Proben finden wöchentlich statt:
montags von 20 bis 22 Uhr im Caspar-von-Saldern-Haus, Haart 32
Weitere Kontaktmöglichkeiten: www.holstein-chor.de