Rendsburg/Neumünster (em) Im Rahmen der diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Unternehmensverbandes Mittelholstein e. V. im Hotel Prisma in Neumünster fanden am 23. Mai Vorstandswahlen statt, bei denen erneut Herr Jens van der Walle, Geschäftsführer der Firma Werner Vollert Entsorgung GmbH, Büdels-dorf, zum Vorsitzenden gewählt wurde.

Als stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Ulf Michel, Geschäftsführer der Michel Bau GmbH & Co. KG in Neumünster, bestä-tigt. Für die Legislaturperiode von 2016 bis 2018 wählte die Mitgliederversammlung als weitere Vorstandsmitglieder:

Rendsburg:
• Jörn Matthies, Matthies Druckguss GmbH & Co. KG, Rendsburg
• Walter Preuß, Sanitäts-Bedarf GmbH, Rendsburg
• Bernhard Scheil, F. Ehrich GmbH & Co. KG, Rendsburg
• Wolfgang Storm, Joh. Storm GmbH & Co. KG, Rendsburg

Neumünster:
• Thomas Beeker, Danfoss Power Solutions GmbH & Co. OHG, Neumünster
• Carsten Koch, EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH, Neumünster
• Philipp Rolle, Transcoject GmbH, Neumünster
Kreisgebiet:
• Uwe Zeyn, PV Carlsen & Lamich GmbH & Co. KG, Kiel/Rendsburg

Nach seiner Wiederwahl bedankte sich Jens van der Walle bei den Mitgliedern des Unternehmensverbandes Mittelholstein e. V. für den großen Vertrauensbeweis. „Wir haben erneut ein sehr erfolgreiches Jahr hinter uns,“ so Jens van der Walle, „und sind durch zahlreiche Neuaufnahmen weiterhin der stärkste Regionalverband in Schleswig-Holstein mit rund 480 Mitgliedsbetrieben, in denen rund 38.000 nehmerinnen und Arbeitnehmer beschäftigt sind. Wir werden uns auch in Zukunft als das Sprachrohr des Mittelstands in Mittelholstein verstehen und als solches den Dia-log mit Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit pflegen.“

Der Unternehmensverband Mittelholstein e. V. ist als branchenübergreifender Regio-nalverband mit Sitz in Rendsburg und einer weiteren Geschäftsstelle in Neumünster für rund 480 Unternehmen mit rund 38.000 Beschäftigten aus allen Bereichen der Wirtschaft in der Region Mittelholstein tätig. Er ist Mitglied in der Landesvereinigung UVNord und wirkt zudem in zahlreichen Gremien der sozialen Selbstverwaltung mit, wie der Bundesagentur für Arbeit, der Jobcenter, der Rentenversicherung und der Krankenkassen.