Neumünster (em) Ziel des Girls‘ und Boys‘ Days ist es, Mädchen und Jungen ab der 5.Klasse darin zu unterstützen, ihre Talente zu entdecken, um bei der Berufs- und Lebensplanung nicht nur auf geschlechtstypische Berufsfelder zurück zu greifen.

Mädchen können an diesem Tag Berufe aus den Bereichen Technik, Handwerk und Ingenieurs- und Naturwissenschaften kennenlernen. Dort sind Frauen als Beschäftigte bisher noch unterrepräsentiert. Einen sehr geringen Anteil an beschäftigten Männern findet man dagegen in Berufen aus dem sozialen, pflegerischen oder pädagogischen Bereich. Hier können Jungen am 25. April reinschnuppern. „Die Agentur für Arbeit Neumünster beteiligt sich gern an diesem Aktionstag“, erklärt Corinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster. „Mädchen ab der 8. Klasse, die die Fachhochschulreife oder das Abitur anstreben, können am 25. April einen spannenden Vormittag im IT-Bereich der Agentur für Arbeit erleben. Sie erhalten Informationen zur Ausbildung der Fachinformatikerin und den Ausbildungsablauf speziell in der Bundesagentur für Arbeit und können dazu Fragen stellen. Außerdem werden die Mädchen einen PC auseinander nehmen und wieder zusammensetzen, sodass er anschließend (hoffentlich) wieder funktioniert. Einen Teil des Workshops werden sie den Marienkäfer „Kara“ programmieren. Interessierte Mädchen können sich über die Aktionslandkarte auf der Internetseite www.girls-day.de anmelden“, so Schmidt weiter.

Jungen ab der 8. Klasse können ihre sozialen, hauswirtschaftlichen oder pflegerischen Talente am Vormittag beim Zentrum für Berufliche Bildung der Diakonie Altholstein in der Christianstraße 8 - 10 (Parkcenter) in Neumünster testen. Mit dem Film „Eigentlich wollte ich Fußballprofi werden“ startet der Vormittag. Dann können die Jungen an verschiedenen Stationen praktische Erfahrungen und berufskundliche Informationen sammeln. Alle Angebote, Aktionen und Informationen zum Girls‘ und Boys‘ Day in Neumünster finden Schülerinnen und Schüler auf den Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de. Informationsmaterial zum Mitnehmen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte sowie Lehrkräfte gibt es im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Brachenfelder Str. 45 in Neumünster.