Neumünster (em) 2015 organisiert der Jugendverband Neumünster, in Kooperation mit dem Jugendwerk Altholstein, der katholischen Kirche, dem Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster und der Jugend der Kath. St. Maria-St. Vicelin Kirchengemeinde, die 2. Ausgabe der Jungen Bühne im Rahmen der Holstenköste 2015.
Das aus Kiel übernommene System von jungen Künstlern, die hier kostenfrei die Möglichkeit bekommen auf einer Bühne öffentlich aufzutreten, hat in diesen Jahr erstmals den Standort in den Teichuferanlagen. Veranstaltungstermin ist am Sonnabend, 13. Juni 2015, von 18 Uhr bis 24 Uhr am neuen Standort in den Teichuferanlagen. Es präsentieren sich in diesem Jahr fünf Nachwuchsbands aus Neumünster: „Loud n´Proud“, „Grapefunk“, „Grimm“, „Sonic Borders“ und wie im letzten Jahr „Matchboxstories“, die Bands wurden von Jugendlichen aus Neumünster ausgewählt.
Die Feuershow-Gruppe des GHN-Neumünster wird in der Umbaupause zwischen den letzten beiden Bands auftreten. Rund um die Bühne werden Stände aufgebaut. Dort können in angenehmer Atmosphäre Essen mit und ohne Fleisch (Vegan), alkoholfreie Cocktails aus der JIMs Bar zu jugendgerechten Preisen erworben werden. Zusätzlich wird 2015 erstmals einen Stand Namens „Sweet 'n fair“ präsentiert. Sweet ´n fair ist ein Projekt der lebendigen Jugendarbeit, in dessen Rahmen die Jugendlichen Teilnehmer mitentscheiden können.
Verantwortung für das eigene Handeln soll übernommen werden. Das Projekt „Junge Bühne Neumünster“ steht weiterhin unter dem Motto: `Cool feiern ohne Alkohol´, so soll den Jugendlichen im Rahmen des größten Stadtfestes in Neumünster die Möglichkeit gegeben werden, einen Abend mit Musik und ohne Alkohol zu feiern oder sich im Lounge-Bereich vom großen Köstentrubel zu erholen. Das Engagement der Jugend, die Zusammenarbeit über verschiedene Neumünsteraner Institutionen hinweg, findet auch seitens der Stadt Unterstützung. So sagte der Organisator der Holstenköste, Stephan Beitz: „Damit haben wir ein zeitgemäßes und attraktives Angebot für Jugendliche im Programm, das wir seitens der Stadt Neumünster gern unterstützen“.
Weitere Informationen zum Projekt unter Tel.: (04321) 44355 beim JVN e.V. oder beim Kinder- und Jugendschutz der Stadt Neumünster unter Tel.: (04321) 2679214.