Neumünster (em) Eine der größten deutschen Jazzhoffnungen! So bezeichnen übereinstimmend die Kritiker im JazzPodium, im Sonic, Jazzethik, CriticalJazz und JazzThing den neuen Stern am Jazz-Himmel, Katharina Maschmeyer, die mit ihrem Quartett am Freitag, 27. November, 20 Uhr, in der Musikbücherei in der Wasbeker Straße 14-20 ein Bild ihres Könnens zeichnen wird.
Nach der Gründung des Quartetts folgte eine Reihe sehr erfolgreicher und beachteter Konzerte in Jazz-Clubs deutschlandweit. Im Jahre 2010 erschien das Debut-Album „Synergy“, später der Titel „Circle of Elements“, für den die Leaderin des Quartetts den Trompeter Frederik Köster gewinnen konnte, den Professor der Jazzabteilung an der Musikhochschule Osnabrück. Köster wörtlich im Sonic: „Katharina ist nicht nur eine versierte Saxophonistin, sondern auch eine begabte Komponistin, die es versteht, ihrer Band die Musik auf den Leib zu schreiben. Organisch wechseln die Metren, Farben und Grooves und fließen raffiniert ineinander, so dass sich die Stücke fast von alleine spielen lassen. Es ist Musik von heute, die auch noch Spaß macht“.
Mit Katharina Maschmeyer, Tenor, Sopransaxophone und Bass Klarinette, (sie hat Jazz-Saxophon am Conservatorium van Arnhem in den Niederlanden studiert und ein Gesangsstudium bei Lis Hartung, Hartog Eysman und Marielle Vester absolviert), stehen Nils Pollheide, Gitarre, Philipp Rüttgers, Piano,Keyboard, Synth Bass, und Jens Otte, Schlagzeug, mit auf der Bühne, alle drei absolut keine unbekannten Musiker in der anspruchsvollen Jazz-Szene.
In der Musikbücherei wird am 27. November das Album „Duck on Ice, Flying Cow“, das im Gegensatz zu den Vorgängeralben mit mehr Funk- und Rockeinflüssen aufwartet, im Mittelpunkt stehen. Karten für dieses Konzert sind zum Preis von 12 Euro im Musikhaus Trio, Kuhberg 20, und an der Abendkasse erhältlich.