Neumünster (em) Im vergangenen Jahr hat die Stadt Neumünster einen Projektantrag beim Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zur Aufnahme in das ExWoSt-Forschungsfeld (Experimenteller Wohnungs- und Städtebau) „Orte der Integration im Quartier“ gestellt.

Erfreulicherweise bekam die Stadt Neumünster neben sieben anderen Projekten in der Bundesrepublik den Zuschlag und konnte in diesem Jahr mit der Projektarbeit beginnen. Das Projekt KIBiTZ soll das inhaltliche Angebot der Stadtteilschule, deren Neubau an der Kieler Straße im Frühjahr 2013 fertig gestellt sein wird, um zusätzliche kulturelle und interkulturelle Bildungs- und Veranstaltungsangebote erweitern. Ziel ist es, das bereits bestehende interkulturelle Kultur- und Bildungsnetzwerk im Vicelinviertel weiter auszubauen. Durch diese barrierefreien Projekte kommen sich Menschen im Stadtteil und darüber hinaus auch generationen- und kulturübergreifend näher, was integrativ zum sozialen Frieden im Stadtteil und in dieser Stadt beiträgt/beitragen kann.

Kulturinteressierte beziehungsweise kulturschaffende Menschen, Vereine und Gruppen sind eingeladen, sich im Rahmen des Projektes zu treffen, zu informieren und auszutauschen und ihre Ideen und Angebote in das Projekt einzubringen. Zu diesem Zweck soll allen Interessierten am Montag, 10. Dezember, um 18 Uhr im Container auf dem Schulhof der Vicelinschule das Projekt KIBiTZ vorgestellt werden, um im Anschluss gemeinsame Ideen zu entwickeln.

Einige Projekte werden bereits im Rahmen von KIBiTZ durchgeführt: Es gibt noch in diesem Jahr kostenlose interkulturelle Theaterworkshops. Sie finden am 24. November (Kinder von 8 bis 12 Jahren), 1. Dezember (Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren), 8. Dezember (Jugendliche 13 bis 17 Jahren) und 9. Dezember (Mädchen und Frauen ab 13 Jahren) jeweils in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Bürgergalerie, Esplanade 20, in Neumünster-Vicelinviertel, statt. Geleitet wird der Workshop durch Dozenten der Schule für Schauspiel Kiel. Anmeldungen sind unter kibitz@gmx.de oder im Stadteilbüro dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 16 bis 18 Uhr möglich. Teilnehmen können alle, die Spaß am Theaterspielen haben, oder es einmal unter professioneller Anleitung ausprobieren wollen. Ziel ist es, im Vicelinviertel, an der neuen Stadtteilschule, ein interkulturelles Amateur-Theaterensemble aufzubauen. Besondere Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich. Bequeme Kleidung, eine Decke, sowie Essen und Trinken sind mitzubringen.