Neumünster (em) Zu Beginn des Jahres haben die neuen Kirchengemeinderäte ihre Arbeit aufgenommen. Deshalb startet der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein in Neumünster nun eine Reihe von Fortbildungen für die neuen Entscheidungsträger. Am Sonnabend, 25. Februar, erfahren die Teilnehmer zwischen 10 und 16 Uhr im Anschargemeindehaus, was es überhaupt bedeutet eine Kirchengemeinde zu leiten.
In Vorträgen und in kleinen Gruppen erfahren die Kirchengemeinderäte beispielsweise, wie die heutigen Strukturen der Kirche aussehen. Sie fragen danach, was geistliche Leitung ausmacht und sie von der Arbeit in einem anderen Vorstand unterscheidet. Schließlich erhalten die Teilnehmer einen Überblick über rechtliche Grundlagen und die Regeln für die Zusammenarbeit. Referenten sind die beiden Pröpste Stefan Block und Kurt Riecke sowie der Altholsteiner Verwaltungschef Ralf Stolte.
Pastor Christian Kröger moderiert die Veranstaltung, die er als Personal- und Organisationsentwickler des Kirchenkreises maßgeblich konzipiert hat. Mehr als 60 Kirchengemeinderäte werden am Sonnabend in Neumünster erwartet. Auf die Auftaktveranstaltung folgen weitere Fortbildungen in Bad Bramstedt, Flintbek, Kiel, Bordesholm und Kaltenkirchen. Dabei geht es unter anderem um die Kirchengemeinde als Arbeitgeber, um Haushalt und Finanzen oder auch um Immobilien und Bauen. Ziel der Reihe ist es, die Kirchengemeinderäte in ihrer Arbeit zu unterstützen.