Neumünster (em) Die Kindertagesstätte Hauke Haien in Neumünster ist im Februar rezertifiziert worden und kann sich nun weitere drei Jahre „Gesunde Kita“ nennen. Mit der Rezertifizierung wird das hohe Engagement von Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Eltern gewürdigt, den Kindergartenalltag unter nicht immer einfachen Bedingungen gesundheitsförderlich zu gestalten. Eine Weiterentwicklung zur gesunden Kita ist seit der Erstzertifizierung im Jahr 2009 deutlich zu sehen.

Durch den Bau neuer Räumlichkeiten ist ein großzügiges Platzangebot entstanden, das vielfältige Möglichkeiten für die integrative Arbeit bietet. Neben den Gruppenräumen sind Nebenräume, die als Kreativraum, Lernwerkstatt, Förder- oder Entspannungsraum genutzt werden, vorhanden. Die Turnhalle bietet zusätzlichen Bewegungsraum. Zudem gibt es eine Wasserwelt mit einem Tretbecken und einer Sauna, die regelmäßig von den Kindern genutzt wird.

Durch die Fortbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zu „Kneipp-Gesundheitserzieher“ ist das Kneippsche Gesundheitskonzept in die tägliche pädagogische Arbeit integriert worden und fördert so die Gesundheit der Kinder. Auch das Außengelände der Kita wurde erweitert und beeindruckt durch neue Bewegungsmöglichkeiten wie den Niedrigseilgarten, einen kleinen Krippenspielplatz und einen Tastpfad. Beim gemeinsamen Frühstück in den Gruppen lernen die Kinder eine gesunde Ernährung kennen. Auch beim Mittagessen wird auf eine ausgewogene Ernährung geachtet. Audit Gesunde Kita Das gesunde Aufwachsen der Jüngsten ist Eltern und Erzieherinnen und Erziehern ein zentrales Anliegen. Gesundheit ist eine wichtige Voraussetzung für Bildungs- und Erziehungserfolge in der Kita.

Kindertagesstätten haben viele Handlungsfelder, in denen gesundheitsförderndes Verhalten vorgelebt und gelebt werden kann. Diese Handlungsfelder und Gesundheitsthemen wie Bewegung, Ernährung, Entspannung und Körperwahrnehmung sollen durch das Verfahren Audit Gesunde Kita bewertet und mit einem Zertifikat gewürdigt werden. Das Audit Gesunde Kita wurde von der Landesvereinigung für Gesundheit Sachsen-Anhalt gemeinsam mit Erzieherinnen und Erziehern entwickelt und erprobt. Es wird in mehreren Bundesländern erfolgreich durchgeführt, fortlaufend evaluiert und weiterentwickelt.

Bundesweit sind bereits etwa 200 Kitas zertifiziert worden. In Schleswig-Holstein tragen neun Kindergärten den Titel „Gesunde Kita“. Davon sind bereits vier rezertifiziert worden. Das Audit ist eine unabhängige Qualitätsbestimmung für Gesundheitsförderung in der Kita. Es entspricht den in der Wirtschaft üblichen Zertifizierungsverfahren und belegt den erreichten Stand der Qualität der Kita in Bezug auf Gesundheitsförderung.