Neumünster (em) Im Juni in Neumünster: Kostenlose Beratung zur Wärmedämmung bei der Verbraucherzentrale Energieberatung! Es klingt nach einer guten Nachricht für alle Hausbesitzer: Wer den steigenden Energiepreisen ein Schnippchen schlagen will, muss künftig sein Haus nicht mehr für viel Geld energetisch sanieren, sondern erneuert einfach den Anstrich. Flugs seien so bis zu 40 Prozent Heizenergie gespart das zumindest versprechen die Anbieter sogenannter „Energiesparfarbe“. Doch was ist dran am Wunderweiß?
Wie meistens im Leben gilt auch in Energiefragen: Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist vermutlich auch nicht wahr“, stellt Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, klar. „40 Prozent Energieeinsparung sind in Bestandsgebäuden auch mit einem guten Wärmedämmverbundsystem allein kaum zu realisieren. Dieses Ziel nur mit einem Wandanstrich zu erreichen, ist physikalisch unmöglich.“
Jegliche Dämmung erziele ihre Wirkung, so Karaarslan, durch zwei Faktoren:
die niedrige Wärmeleitungsfähigkeit des Materials sowie
die Dicke der dämmenden Schicht.
Da ein Anstrich im Gegensatz zu einer herkömmlichen Dämmung maximal millimeterdick ist, kann die entsprechende Dämmwirkung niemals erreicht werden, ganz egal, wie gut die Substanz angeblich isoliert.
Dennoch findet die magische Wandfarbe Abnehmer. „Leider kommt es häufig vor, dass Verbraucher den Werbeversprechen aufgrund der scheinbar niedrigen Investitionskosten Glauben schenken“, erzählt Ümit Karaarslan aus seinem Beratungsalltag. Da die erwarteten Energieeinsparungen im Normalfall jedoch ausblieben, zahlten die Verbraucher im Endeffekt doppelt: Zu den weiterhin hohen Energierechnungen kommen die Kosten für die „Zauberfarbe“.
Was also rät Ümit Karaarslan, der auch im Energiestützpunkt Neumünster für die Verbraucherzentrale berät? „Wer seine Heizkosten nachhaltig senken will, kommt um umfassende Sanierungsmaßnahmen meist nicht herum. Bevor aber irgendetwas beauftragt wird, sollte man dringend eine unabhängige Beratung in Anspruch nehmen.“ Und wenn die Sanierung zu teuer ist? „Viele Leute unterschätzen, was sie durch ihr eigenes Verhalten und mit Kleinst-Maßnahmen wie der Abdichtung von Türen und Fenstern oder der richtigen Nutzung von Thermostatventilen bewirken können.“ Auch hierbei kann eine Beratung helfen.
Im Rahmen der Aktion „Gut gedämmt ist halb geheizt“ beantworten der Energieberater im Juni kostenlos alle Fragen zur Wärmedämmung.
Gutschein herunterladen und Termin vereinbaren
Den Gutschein zur Aktion können Interessierte unter www.vzsh.de oder www.verbraucherzentrale-energieberatung.de herunterladen und ausdrucken.
Einen Termin für ein Beratungsgespräch kann bis zum 25. Juni telefonisch unter 0 43 21 - 60 22 982 oder (0800) 809 802 400 (kostenfrei) vereinbart werden. Die Beratung findet dann in dem Beratungsstützpunkt Neumünster, im Sheff-Z an den Holstenhallen statt.
Bei weiteren Fragen zur Wärmedämmung und allen anderen Fragen zum Energiesparen hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein anbieterunabhängig weiter: Anrufen unter 0431 59 099-40.
Die Beratung findet regelmäßig zu allen Energiethemen statt und wird gegen eine Kostenbeteiligung ab 5 Euro/30 Minuten (7,50 Euro pro 45 Minuten und 10 Euro pro 60 Minuten) durch qualifizierte Fachleute - Architekten, Bauingenieure, Bauphysiker und ersorgungsingenieure kompetent durchgeführt. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei.
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist seit über 35 Jahren verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energieeffiziente Zukunft. Deutschlandweit führt die Einrichtung jährlich über 90.000 Beratungen zu Themen wie Stromsparen, Anbieterwechsel, erneuerbaren Energien, Wärmedämmung, Heiztechnik und vielem mehr durch. Mit Erfolg: Jedes Jahr werden dadurch bis zu 600.000 Tonnen CO2 vermieden, zwei Milliarden kWh Energie eingespart und Investitionen in Höhe von mindestens 40 bis 80 Millionen Euro angestoßen. Die Energieberatung steht jedem privaten Verbraucher zur Verfügung. Unsere Berater informieren anbieterunabhängig und neutral. Sie sind ausschließlich den Verbraucherinteressen verpflichtet. Das wird durch die Förderung durch das Bundeswirtschaftsministerium garantiert. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de