Neumünster (em) Der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster gestaltet zum Ende der Interkulturellen Woche ein buntes Abschlussfest unter dem Motto „WIR SIND NEUMÜNSTER“.
Am Sonnabend, 1. Oktober, ab 15 Uhr wird in der Klaus-Groth-Schule ein buntes Programm von Kunst, Kultur und Kulinarischem präsentiert. Bekannte Neumünsteraner Gruppen und Chöre, Unbekannte Gruppen wie zum Beispiel eine Schülergruppe mit dem Schattenspiel „Hacıvat und Karagöz“ gestalten das Programm der Veranstaltung. Ein buntes Musikprogramm das einen Bogen spannt von lateinamerikanischen Tänzen, bis zu englischen Balladen, von Kinderfolklore aus der Türkei bis hin zu Artistik und Jonglage aus Neumünster werden auf der Veranstaltung gezeigt.
Internationale Spezialitäten, Info-Tische von verschiedenen Verbänden und Institutionen und jede Menge Kultur an einem Ort, mitten in der Stadt. Wo sonst finden sich Kunst-Schweißen für Kinder, Kicker-Tische, Alkoholfreie Cocktails und eine Ausstellung („Es lebe die Freiheit“) neben Deutsch-Russischer Folklore, Schatten-Theater und akustischer Musik. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung endet um 21.30 Uhr. Genauere Informationen zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage unter www.nms-bunt-statt-braun.de.