Neumünster (em) Die Schleswig-holsteinische SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen macht auf Dialogpapier „Deutschlandweit mobil auch in ländlichen Regionen“ aufmerksam und ruft zum Mitwirken beim Dialogprozess auf.

„Wie bleibe ich mobil, wenn ich kein Auto habe und der Bus nur noch zweimal am Tag fährt? Diese Frage stellt sich zunehmend in manchen ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins. Dort rechnen sich Bahnen und Busse häufig nur noch dann, wenn ausreichend Schülerinnen und Schüler täglich auf der gleichen Strecke unterwegs sind. Immer mehr junge Leute wandern in die Städte ab. Durch die Landflucht junger Menschen sterben manche Dörfer langsam aus. Wer kein eigenes Auto hat, kommt dann nicht mehr weg. Damit wir Mobilität in allen Landesteilen auch in Zukunft sichern können, haben wir ein Dialogforum eingerichtet. Interessierte können sich an der Diskussion beteiligen und ihre eigenen Anregungen und Ideen einbringen. Deswegen rufe ich jetzt interessierte Bürgerinnen und Bürger auf, mir ihre Vorschläge mitzuteilen. Dadurch können wir auf Bundesebene gemeinsam gute Lösungen für die Mobilität der Menschen in Schleswig-Holstein unterstützen. Die Projektgruppe #NeuerZusammenhalt der SPD-Bundestagsfraktion hat Ende Januar ihr erstes Dialogpapier vorgelegt: „Deutschlandweit mobil auch in ländlichen Regionen“. Das Papier skizziert unterschiedliche Varianten, wie Mobilität auch dort gewährleistet werden kann, wo nur noch wenige Menschen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Wir haben uns damit beschäftigt, wie man private Mitnahmen in den öffentlichen Personennahverkehr integrieren kann. Bislang ist das leider eine rechtliche Grauzone. Es ist wichtig, die Hauptverkehrsachsen zu stärken und die Verkehrsnetze in der Fläche zu ergänzen.“

Ihre Beiträge können Sie bis spätestens 29. Februar 2016 senden an: birgit.malecha-nissen@bundestag.de