Neumünster (em) Die Herbert Gerisch-Stiftung bietet von Januar bis März 2017 nachfolgende neue Kurse an.

MINIS von 4 bis 6 Jahren: Malreise Start: 1. Gruppe: Montag, 16. Januar 2017 2. Gruppe: Donnerstag, 19. Januar 2017 Ende: 1. Gruppe: Montag, 20. März 2017 2. Gruppe: Donnerstag, 23. März 2017 Uhrzeit: 14.30 bis 15.30 Uhr Dozentin: Ulrike Maas Kosten: 60 Euro

Malen und begreifen, was um mich herum passiert. In diesem Kurs werden kleine Kinder erste Bekanntschaften mit „echten“ Kunstmaterialien, wie Staffelei, Acrylfarbe, Pinsel und Pastellkreide machen. Ganz spielerisch zeichnen wir Skizzen, malen mit Finger oder Pinsel und erkunden unsere Umwelt mit Augen und Händen. Dabei erkennen wir mit viel Spaß, dass alles, was wir malen in geometrische Formen wie Kreise, Dreiecke und Quadrate passt! Es dürfen gerne Kuscheltiere, Lego- oder andere Spielfiguren zum Abzeichnen mitgebracht werden! Bitte alte Kleidung anziehen und eine Sammelmappe mitbringen.

KINDER von 7 bis 12 Jahren: Zeichnen und malen können, was mir gefällt! Start: Donnertag, 19. Januar 2017 Ende: Donnerstag, 23. März 2017 Zeit: 16 bis 17.30 Uhr Dozentin: Ulrike Maas Kosten: 65 Euro

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Zeichnens wie Perspektive, Proportionen sowie Licht & Schatten in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß am kreativen Schaffen spielerisch vermittelt. Egal, ob ihre Kinder bereits fortgeschrittene Kenntnisse in diesem Bereich haben, Anfänger sind und sich bisher nicht getraut haben den Anfang zu wagen: In diesem Kurs werden Sie dort abgeholt, wo Sie mit Ihren Kenntnissen stehen und ganz individuell gefördert. Ob Stillleben, Tiere oder Portraits - mit der richtigen „Technik“ des Sehens ist es möglich alles zu zeichnen. Ganz behutsam erschaffen wir Schritt für Schritt ein Bild von der Skizze bis zum fertigen Bild auf Leinwand. Hierbei verwenden wir Materialien wie Bleistifte, Graphit, Kohle, Acrylfarben, Pastellkreide. Es dürfen gerne Gegenstande, wie Stofftieren, Spielfiguren oder Fotos (bitte nur ausgedruckte) zum Abzeichnen mitgebracht werden. Alle Materialien werden gestellt. Empfohlen wird eigene Bleistifte und Radierer, ggf. Skizzenblock mitzubringen.

NEU KINDER von 8 bis 12 Jahre: Kunst & Englisch für Kinder (Immersionsmethode) Start: Dienstag, 17. Januar 2017 Ende: Dienstag, 21. März 2017 Uhrzeit: 16 bis 17 Uhr Dozentin: Ulrike Maas Kosten: 87 Euro

Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die Spaß daran haben Englisch zu sprechen und sich gerne kreativ künstlerisch betätigen. In der gemütlichen Atmosphäre der Malschule der Herbert-Gerisch-Stiftung können die Kinder zeichnen und malen, was sie möchten und dabei ganz entspannt Englisch lernen. Nach der Immersionsmethode spricht die Dozentin ausschließlich Englisch, dabei werden die Kinder in ein „Sprachbad“ getaucht und lernen dabei ganz nebenbei eine neue Sprache. Die Kinder sprechen hierbei wie gewohnt Deutsch, bekommen jedoch immer eine Antwort in Englisch. Das hat zur Folge, dass sie ganz automatisch die englische Sprache aufnehmen und diese nach einiger Zeit dann auch wiedergeben. Wie in allen Kursen, steht auch hier das Vermitteln von Spaß und Freude am künstlerischen Schaffensprozess im Vordergrund. Inhaltlich unterscheidet sich dieser Kurs kaum von den anderen Kursen „Zeichnen & Malen können, was mir gefällt“. Auch in diesem Kurs werden die Grundkenntnisse von Proportionen, Licht & Schatten, Perspektive vermittelt, eben nur in englischer Sprache. Es handelt sich hierbei ausschließlich um „conversation in English“ ohne schriftliche Begleitung von Vokabeln oder Grammatik.

NEU JUGENDLICHE und ERWACHSENE ab 13 Jahre: Kunst & Englisch für Jugendliche & Erwachsene (Immersionsmethode) Start: Dienstag, 17. Januar 2017 Ende: Dienstag, 21. März 2017 Uhrzeit: 17.30 bis 19 Uhr Dozentin: Ulrike Maas Kosten: 95 Euro

Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche & Erwachsene, die Spaß daran haben Englisch zu sprechen und sich gerne kreativ künstlerisch betätigen. In der gemütlichen Atmosphäre der Malschule der Herbert-Gerisch-Stiftung können die Kursteilnehmer zeichnen und malen, was sie möchten und dabei ganz entspannt Englisch lernen. Nach der Immersionsmethode spricht die Dozentin ausschließlich Englisch, dabei werden die Kursteilnehmer in ein „Sprachbad“ getaucht und lernen dabei ganz nebenbei eine neue Sprache. Wie in allen Kursen, steht auch hier das Vermitteln von Spaß und Freude am künstlerischen Schaffensprozess im Vordergrund. Inhaltlich unterscheidet sich dieser Kurs kaum von den anderen Kursen „Zeichnen & Malen können, was mir gefällt“. Auch in diesem Kurs werden die Grundkenntnisse von Proportionen, Licht & Schatten, Perspektive vermittelt, eben nur in englischer Sprache. Es handelt sich hierbei ausschließlich um „conversation in English“ ohne schriftliche Begleitung von Vokabeln oder Grammatik.

ERWACHSENE: Zeichnen und malen können, was mir gefällt! Start: Donnerstag, 19. Janaur 2017 Ende: Donnerstag, 23. März 2017 Zeit: 18 bis 19.30 Uhr Dozentin: Ulrike Maas Kosten: 65 Euro

In diesem Kurs werden die Grundlagen des Zeichnens wie Perspektive, Proportionen sowie Licht & Schatten in entspannter Atmosphäre und mit viel Spaß am kreativen Schaffen vermittelt. Egal, ob Sie bereits fortgeschrittene Kenntnisse in diesem Bereich haben, Anfänger sind und sich bisher nicht getraut haben den Anfang zu wagen: In diesem Kurs werden Sie dort abgeholt, wo Sie mit Ihren Kenntnissen stehen und ganz individuell gefordert. Ob Stillleben, Tiere oder Portraits - mit der richtigen „Technik“ des Sehens ist es möglich alles zu zeichnen. Ganz behutsam erschaffen wir Schritt für Schritt ein Bild von der Skizze bis zum fertigen Bild auf Leinwand. Hierbei verwenden wir Materialien wie Bleistifte, Graphit, Kohle, Acrylfarben, Pastellkreide. Es dürfen gerne Gegenstande wie kleine Skulpturen oder Fotos (bitte nur ausgedruckte) zum Abzeichnen mitgebracht werden. Auch ist es möglich wie in der vergangenen „Fälscherwerkstatt“ ein berühmtes Gemälde nachzumalen. Bitte eigene, vorhandene Materialien, wie: Bleistifte und Radierer, ggf. Skizzenblock mitzubringen. Über die Anschaffung aller anderen Materialien reden wir in der ersten Stunde.