Neumünster (em) Zahlreiche Bleistiftstudien belegen, dass die Landschaftsbilder Caspar David Friedrichs (1774-1840) auf genaues Naturstudium zurückgehen. „Der Maler soll nicht bloß malen was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht. Sieht er aber nichts in sich, so unterlasse er auch zu malen, was er vor sich sieht.“ Professor Dr. Ulrich Kuder, Kunsthistoriker und Theologe, erläutert, inwiefern die in diesen Sätzen von Caspar David Friedrich ausgesprochene Maxime die Gestalt seiner Bilder geprägt hat.

18.08.2014 | 20 bis 22 Uhr
Prof. Dr. Ulrich Kuder | Kursort: Vhs
Kursgebühren: 10,00 Euro

Hinweis: Kartenvorverkauf für die Veranstaltung nur über: Kulturbüro der Stadt Neumünster, Kleinflecken 26, 24534 Neumünster (Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08:30-13:00 Uhr sowie Mo.-Do. 14:00-17:00 Uhr) und an der Abendkasse (keine Anmeldung/Kartenverkauf über Volkshochschule)