Neumünster (em) Im Beisein zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung wurde Michaela Bagger am 25. Januar offiziell durch Margit Haupt-Koopmann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, die Leitung der Agentur für Arbeit Neumünster übertragen. Sie ist Nachfolgerin von Carsten Ludwig, der am 1. Dezember 2015 zum Kreis Rendsburg-Eckernförde wechselte.
Haupt-Koopmann dankte Ludwig für seine erfolgreiche Arbeit in den vergangenen sieben Jahren und würdigte seine Rolle als verlässlicher Kooperationspartner in den regionalen Netzwerken. Im Anschluss begrüßte sie Bagger, die mit ihrem bisherigen Werdegang bestens für die neue Aufgabe gerüstet sei. „Sie sind als ausgewiesene Kennerin des operativen Geschäfts und mit Ihrer großen Führungserfahrung auf diese anspruchsvolle Aufgabe sehr gut vorbereitet. Ich bin überzeugt, dass Sie die Erwartungen unserer Kunden und Arbeitsmarktpartner erfüllen und Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen kompetent und motivierend begleiten werden.“
Michaela Bagger unterstrich in ihrer Ansprache, dass sie die erfolgreiche Arbeit ihres Vorgängers Carsten Ludwig fortsetzen wolle. „Ich freue mich auf meine neue Tätigkeit hier in Neumünster. Ich finde hier hervorragende Rahmenbedingungen vor. Diese werde ich nutzen, um den regionalen Arbeitsmarkt weiter zu unterstützen und für die Belange der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und der Wirtschaft da zu sein. Die Integration der Flüchtlinge in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt ist eine der großen Herausforderungen in diesem Jahr. Genauso wichtig ist mir, dass wir die Integrationschancen weiterer am Arbeitsmarkt benachteiligter Menschen wie beispielsweise Langzeitarbeitsloser und Menschen mit Behinderung erhöhen“, so Bagger. „Wichtig ist mir außerdem, den Übergang von der Schule in den Beruf noch besser zu gestalten und zu begleiten. Jugendliche ohne Schul- oder Berufsabschluss können wir uns nicht leisten. Sie sind die dringend benötigten Fachkräfte von morgen“, so Bagger weiter.
Zu den geladenen Gästen zählte auch Dr. Olaf Tauras, Oberbürgermeister der Stadt Neumünster. „Mit Carsten Ludwig verliert die Agentur für Arbeit Neumünster einen engagierten und erfolgreichen Vorsitzenden der Geschäftsführung dem es gelungen ist, dem Arbeitsmarkt in Neumünster in den letzten Jahren positive Impulse zu geben. Michaela Bagger tritt seine Nachfolge an und dank ihrer Erfahrung und Zielstrebigkeit werden wir die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Arbeitsverwaltung mit dem Ziel einer nachhaltigen Integration von Arbeitslosen fortsetzen“, ist sich Tauras sicher.
In seiner Rede ging Dr. Rolf-Oliver Schwemer, Landrat des Kreises Rendsburg- Eckernförde, auch auf das aktuelle Thema Zuwanderung und die erforderliche regionale Zusammenarbeit ein: „Ich wünsche mir für den Kreis Rendsburg-Eckernförde einen Ausbau und die Weiterentwicklung der erprobten Netzwerke in den Kommunen. Dazu sollte auch das BAMF als wichtiger Partner vor Ort gehören. Herr Ludwig mit seiner Erfahrung „auf beiden Seiten“ und ich werden sehr gerne unseren Beitrag dazu leisten."
Carsten Ludwig betonte das gute Miteinander in der Region Mittelholstein: „Ich habe eine sehr hohe Kooperationsbereitschaft der Akteure erlebt. Erfolge sind eben nie die Erfolge einzelner. Gemeinsam werden wir auch jetzt und in Zukunft gute Lösungen für die Menschen finden. Ich freue mich, mich hier weiterhin einbringen zu können.“
Der Vorsitzende des Personalrates der Agentur für Neumünster, Oliver Schlemmer, unterstrich rückblickend, dass man es trotz zeitweilig unterschiedlicher Betrachtungsweise immer geschafft habe, einen gemeinsamen Konsens zu finden und wünscht sich dies auch für die Zukunft: „Naturgemäß wird es auch weiterhin zu unterschiedlichen Bewertungen und Ansichten zwischen Personalvertretung und Geschäftsführung kommen. Wir vom Personalrat freuen uns daher gemeinsam mit Ihnen, Frau Bagger, den „Neumünsteraner Weg“ zu beschreiten, um auf der einen Seite das Interesse der Kolleginnen und Kollegen nicht aus dem Auge zu verlieren und auf der anderen Seite eine bestmögliche Dienstleistung für die Menschen, die auf uns angewiesen sind, zu erbringen.“
Kurzbiografie
Michaela Bagger (47) ist Volljuristin. Sie begann ihre berufliche Laufbahn als Personalreferentin in einer Hamburger Bank. 1998 stieg sie als Nachwuchskraft des allgemeinen höheren Dienstes in die Bundesagentur für Arbeit ein. Nach Stationen als Abteilungsleiterin der Berufsberatung in Stralsund, Kundenbereichsleiterin in Heide und Kiel und Geschäftsführerin Operativ in Elmshorn war sie zuletzt in gleicher Funktion in der Agentur für Arbeit Hamburg tätig. Michaela Bagger ist verheiratet und hat eine Tochter. Die Familie wohnt in Pinneberg.