Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster startet nicht nur mit dem neuen Frühjahrsprogramm 2014 in das neue Jahr, seit Anfang Januar hat die Volkshochschule auch eine neue Leitung. Dr. Björn Otte ist ab sofort für die Geschicke der VHS gesamtverantwortlich und gleichzeitig auch Leiter der Programmbereiche Sprachen und berufliche Bildung/EDV.

Zuvor war Otte Fachbereichslei-ter für Fremdsprachen an der Volkshochschule Bielefeld und auch für das VHS-Marketing zu-ständig. Unter anderem hat Björn Otte als Berater für VHS Projekte in Deutschland sowie ein kanadisches College und als Pressereferent des UNESCO Instituts für Lebenslanges Lernen in Projekten zur Alphabetisierung und Grundbildung für Erwachsene gearbeitet. Grundlage bildet ein Studium der Medienwissenschaften, Deutsch und Spanisch. Als gebürtiger Henstedt-Ulzburger und großer Fan der Nord- und Ostsee freut sich der neue VHS-Leiter darauf, wieder im Norden tätig zu sein. „Mir ist es vor allem wichtig, dass die Ein-wohnerinnen und Einwohner der Stadt genau die attraktiven Weiterbildungsangebote bekommen, die sie sich wünschen und das unabhängig von ihrer Vorbildung.

Auch auf lange Sicht möchte ich dafür sorgen, dass preiswerte, moderne und flexible Bildung für Erwachsene in Neumünster gesichert ist, inhaltlich und auch bezogen auf Zeiten, Unterrichtsformen und Medien“, sagt Otte zu seinen Plänen. Viel Neues gibt es auch im Programmheft „Frühjahr 2014“ zu entdecken: in über 300 Angeboten aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf und EDV. Die Auswahl reicht von Verbraucherfragen zu Umwelt und Natur, Comiczeichnen, Fitness-Boxen, über insge-samt 12 verschiedene Sprachangebote, bis hin zu Fortbildungen für Führungskräfte, sowie zu-sätzliche Spezialprogramme wie zum Beispiel „Junge VHS“ oder „Senioren Extra“. „Bewährte, beliebte Angebote und viel Neues machen das Kursprogramm sehr lebendig und vielseitig“, kommentiert Otte abschließend. Bunt und neu präsentiert sich auch das Logo der Volkshochschule, das erstmalig auf dem Programmheft zu sehen ist.

Durch die facettenreiche Form- und Farbgebung der „Berührungspunk-te“ spiegelt es die Vielfalt der VHS und Ihrer Teilnehmer/-innen wider. Es soll aufmerksam ma-chen auf die Bandbreite der Kursangebote. Das Logo wird in ganz Deutschland von zahlreichen Volkshochschulen eingesetzt und steht damit für die Kooperation der Volkshochschulen als bundesweite Anbieter der Weiterbildung untereinander. Erhältlich ist das Programmheft in der VHS, im Rathaus, im Kultur- und Seniorenbüro, der Stadtbücherei, im Tourist-Pavillion oder den hiesigen Buchläden. Das Frühjahrssemester startet am 10. Februar, eine Kursanmeldung ist ab sofort möglich persönlich, per Brief (Gartenstraße 32, 24534 Neumünster), per Fax unter der Nummer 04321 4199699 oder über das Internet www.vhs-neumuenster.de möglich. Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten (Montag und Dienstag 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr) ist in der Anmeldephase die Geschäftsstelle bis zum 7. Februar zusätzlich auch mittwochs (10 bis 12 Uhr) geöffnet.