Neumünster (em) „10 Prozent weniger Strom, 100 Prozent Gewinn“ mit diesem Ziel vor Augen können sich die Schleswig-Holsteiner im nächsten Jahr auf eine zwölfmonatige Reise stromabwärts begeben und eine Kreuzfahrt auf dem Rhein, eine aufregende Rafting-Tour oder ein sportliches Pedelec gewinnen. Die landesweite Aktion „stromabwärts!“ stellten die Initiatoren des Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrums (SHeff-Z) und die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) heute (31. Oktober) gemeinsam mit den Stadtwerken Neumünster, den Stadtwerken Rendsburg sowie den Versorgungsbetrieben Bordesholm im SHeff-Z vor.

„Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise zum Stromsparen“, laden Prof. Dr. Hans-Jürgen Block, Vorsitzender des SHeff-Z-Vereins, und Margrit Hintz, stellvertretende Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale, die schleswig-holsteinischen Verbraucher ein. Zehn Prozent weniger Strom das sei ohne Komfortverlust für alle machbar, ganz einfach mit energiebewusstem Verhalten. Das Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z in Neumünster, das diese Aktion finanziert, informiert kostenlos und herstellerunabhängig über energiesparende Haushaltsgeräte sowie moderne Haus- und Gebäudetechnik. „Die neue, landesweite Aktion passt hervorragend zu unserem Angebot“, sagte Block. Er begrüßte es, dass zahlreiche Energieversorger mit im Boot sind. Diesen starken regionalen Schulter-schluss brauche die Energiewende.

„Energieeffizienz ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Mit dem bewussten Umgang mit der Energie leistet jeder einzelne seinen Beitrag. Wir wollen, dass dies gelingt, deswegen unterstützen wir diese tolle Idee des SHeff-Z und die Aktion ‚stromabwärts!‘“, erklärt Nikolaus Schmidt, Leiter Energie-politik der Stadtwerke Neumünster GmbH.

Entscheidend für die Energiewende sei der verantwortungsvolle Umgang mit Energie, bestätigt Frank Günther, Geschäftsführer der Versorgungsbetriebe Bordesholm GmbH. Aktuell befasst sich sein Un-ternehmen mit dem Aufbau eines Glasfasernetzes, das zum intelligenten Netz, dem so genannten Smart-Grid, ausgebaut werden soll. „Das bedingt ein verändertes Verbrauchsverhalten unserer Kun-den. Eine Aufgabe, die hervorragend durch ‚stromabwärts!‘ verkörpert wird“, so Günther weiter.

„Damit die Energiewende gelingen kann, reicht es nicht aus, auf Erneuerbare Energien zu setzen. Durch das Einsparen von Energie können die Bürger am einfachsten an deren Entwicklung teilhaben und die Energiewende zu einer Erfolgsgeschichte machen“, sagt Kenneth Clausen, Leiter Vertrieb &

Marketing der Stadtwerke Rendsburg GmbH. Damit werde gleichzeitig der Geldbeutel geschont. „Deshalb unterstützen wir als regionaler Partner die Initiative von ‚stromabwärts!‘ gerne."

Anmeldungen für die Stromsparaktion sind ab sofort auf der Internetseite www.stromabwaerts.de möglich. Gezählt wird der Stromverbrauch vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014. Auf die ersten 2.000 Teilnehmer, die sich online registrieren, wartet ein „Energiepaket“ mit kleinen Geschenken und einer Info-Broschüre. Partner der Aktion „stromabwärts!“, für die Klimaforscher Prof. Dr. Mojib Latif vom GEOMAR | Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel die Schirmherrschaft übernommen hat, sind 15 Stadt- und Gemeindewerke von der dänischen Grenze bis zum Hamburger Randgebiet.

„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich die Verbraucher angesichts der steigenden Stromkos-ten häufig ohnmächtig fühlen. Dabei können sie selbst viel tun, um den eigenen Verbrauch und die Kosten zu reduzieren“, sagte Margit Hintz. Hilfestellung geben die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale in persönlichen Beratungsgesprächen in 20 Städten Schleswig-Holsteins sowie bei Energie-Checks im Hause der Verbraucher. „Die Aktion „stromabwärts!“ gibt allen Stromverbrauchern einen Anstoß: Machen Sie 2014 zu Ihrem Stromsparjahr“, forderte die stellvertretende VZSH-Geschäftsführerin zum Mitmachen auf. „Mit „stromabwärts!“ ist Stromsparen leicht und mit Spaß und Gewinn verknüpft“, ergänzte Block.

„Wer sich mit seinem Stromverbrauch beschäftigt, ist auf dem besten Weg, zehn Prozent zu sparen. Und genau das wollen wir mit dieser Aktion spielerisch erreichen“, sagte der Vorsitzende des SHeff-Z-Vereins. Besonderer Clou der Aktion: Ein persönliches „Logbuch“ mit Vergleichswerten und individuellen Prognosen zum Einsparkurs. Auch ohne teure Investitionen können Haushalte ihren Energieverbrauch spürbar senken. Dafür haben die Experten einfache Tipps parat. Zum Beispiel: Häufig bren-nende Lampen durch LED ersetzen, mit abschaltbaren Steckerleisten Stand-by vermeiden und Wasser statt auf dem Elektroherd mit dem Wasserkocher erhitzen. „Wer unsere Tipps konsequent umsetzt, kann leicht 20 Prozent und mehr Strom sparen“, so Block.