Neumünster (em) Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen besuchte Neumünsteraner Kita im Rahmen der Aktionswoche „Dialog Kita-Qualität“.
In der AWO-Kita Bollerwagen in Neumünster wählen Kinder und Erzieherinnen ein gemeinsames Kita-Parlament. Stolz gehen die jungen Kinder-Abgeordneten zu ihren Sitzungen und beraten über alles, was den Kita-Alltag betrifft. Gegen ein geschlossenes Votum der Kinder kann nichts durchgesetzt werden. „Das ist echte Mit-bestimmung, welche die Kinder früh in Verantwortung für die Kita nimmt“, zeigte sich Dr. Birgit Malecha-Nissen beeindruckt. Die Bundestagsabgeordnete besuchte im Rahmen der Aktionswoche „Dialog Kita-Qualität“ der SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit ihrer Bundestagskollegin Caren Marks die Kita Bollerwagen. Caren Marks ist parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundes-ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Die beiden Politikerinnen freuten sich sehr, so tiefe Einblicke in die Erzieherinnen-Arbeit vor Ort bekommen zu können.
Die Leiterin der Kita Bollerwagen, Anke Lilienthal-Schmiedel, be-richtete, dass sich der Personalschlüssel in Kitas und die Gehälter von Erzieherinnen und Erziehern weiter verbessern müssten, um eine bessere Betreuungssituation erzielen zu können. „Wir brau-chen mehr gesellschaftliche Anerkennung für den Erzieherinnen-Beruf“, forderte Caren Marks. Mit beispielsweise dem Kita-Rechts-anspruch für Kinder ab einem Jahr und zahlreichen Investitionen in den Kita-Ausbau versucht die SPD-Bundestagsfraktion, jungen Familien mehr Flexibilität und Zeit zu ermöglichen.
Die Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen betonte die Bedeutung frühkindlicher Bildung: „Kitas nehmen sowohl einen Erziehungs- als auch einen Bildungsauftrag wahr. Das AWO-Kon-zept des Kita-Parlaments ist in dieser Hinsicht ein hervorragendes Konzept.“ Kinder so früh wie möglich zu fördern und einzubinden ist den beiden SPD-Bundestagsabgeordneten ausgesprochen wich-tig. Deshalb werden sie in Berlin weiter für den Ausbau von Kitas kämpfen.