Neumünster (em) Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), Bezirk Südholstein, ruft ihre Mitglieder des Öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen auf, sich in den Betrieben und Verwaltungen zu dem Tarifabschluss vom 1. April schriftlich zu äußern.
Empfohlen wird von der ver.di-Bundestarifkommission, dem Abschluss TVöD von Potsdam zuzustimmen. Das Ergebnis lautet: 3,0 Prozent ab 1. März, mindestens aber 90 Euro, zum 1. März 2015 gibt es eine Erhöhung um weitere 2,4 Prozent. Die Ausbildungs- und Praktikanten/innenentgelte steigen zum 1. März um 40 Euro, ab 1. März 2015 um weitere 20 Euro. Für alle Beschäftigten gibt es 30 Tage Erholungsurlaub ab 2014 und auf 28 Tage wird der Urlaub für die Auszubildenden erhöht. Für die Auszubildenden wird die bisherige Regelung zur unbefristeten Übernahme bis zum 29. Februar 2016 fortgesetzt. Bei Ausbildungsmaßnahmen am auswärtigen Ausbildungsort werden die Fahrt- und Übernachtungskosten verbessert.
Neben der Abstimmung in den betroffenen Betrieben und Verwaltungen, wie Stadtverwaltungen, Technischen Betriebszentren und Bauhöfen, Sparkassen, Stadtwerken und Krankenhäusern, kann auch bis Dienstag, 22. April, in der ver.di-Bezirksgeschäftsstelle Südholstein, Kuhberg 1-3, 24534 Neumünster, das Votum abgegeben werden.
Die Geschäftsstelle in Neumünster ist Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 Uhr bis 16.30 Uhr erreichbar und am Mittwoch und Donnerstag von 8 Uhr bis 13 Uhr.
Nachfragen per Telefon bitte unter der Telefonnummer: 04321/707 65 - 0
Fragen beantwortet: Sabine-Almut Auerbach, ver.di-Bezirksgeschäftsführerin, Handy-Nummer: 0151/140 60 276