Neumünster (jj) Am 16. Juli hieß es: Tag der offenen Tür mal anders. Zwischen 11 und 17 Uhr konnten sich Interessierte im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir stricken gemeinsam an der Zukunft der Pflege!“ den Mittelaltermarkt im Servicehaus am Wasserturm miterleben.
Die AWO hat sich hierzu etwas ganz besonderes einfallen lassen: Für ein Schulprojekt organisierten Schülerinnen der Elly-Heuss-Knapp-Schule, gemeinsam mit Mitarbeitern des Servicehauses, für diesen Tag einen Mittelaltermarkt mit Wirtshaus inklusive Gauklern und altem Handwerk. Im Vorwege wurden bereits gemeinsam mit Bewohnern des Hauses Verkaufsartikel nach alten Techniken, wie zum Beispiel dem Filzen, hergestellt. Passend zum Thema haben die Akteure nach Kooperationspartnern für die Veranstaltung gesucht und wurden fündig: Mit im Boot waren zum Beispiel das Museum für Tuch + Technik oder der Tierpark Warder. Die Veranstaltung soll ganz im Zeichen der landesweiten AWO-Kampagne stehen: „Wir stricken gemeinsam an der Zukunft der Pflege“. „Der demografische Wandel stellt unsere Gesellschaft vor große Herausforderungen“, so der Leiter der Einrichtung, Bernhard Stärck. „Die Veränderungen wirken sich auch auf die Ausbildungswahl der jungen Menschen aus. Um die Arbeit in der Altenpflege auch zukünftig leisten zu können, müssen wir das Image des Berufsfeldes erhöhen und Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen, Kompetenzen und Herkunftsländern für diese Aufgaben gewinnen. Denn Pflege ist und bleibt Handarbeit.“ Aus landesweiten Spenden für „Handarbeitsprodukte“ sollen drei Auszubildende an den Ausbildungszentren der AWO Schleswig-Holstein unterstützt werden, davon ein Auszubildender mit Migrationshintergrund.
AWO Pflege
Servicehaus
Am Wasserturm
Schillerstr. 11
24536 Neumünster