Neumünster (em) Erleben Sie zusammen mit dem Buchautor und Reisefotografen Matthias Hanke zwei unterhaltsame Multivisionsshows am Samstag, 10. Oktober in der Stadthalle Neumünster.
Um 18 Uhr beginnt die Wanderung auf dem „Jakobsweg“. Jakobswege gibt es viele in Europa. Die meisten treffen in Frankreich aufeinander und in dem kleinen Ort St. Jean-Pied-de-Port in den Pyrenäen beginnt der berühmteste Teil des Jakobsweges. Seit 1.200 Jahren pilgern die Menschen von hier nach Santiago de Compostela, wo sich das Grab des heiligen Jakobus befinden soll.
Auf dem Weg liegen Städte mit großartigen Bauwerken, urige Bergdörfer und uralte, gemauerte Bogenbrücken. Über den Jakobsweg kamen seit jeher Baumeister und Architekten, Bildhauer und Maler nach Nordspanien und hinterließen überall ihre Spuren. Zwischen den Pyrenäen und Galicien wechseln sich eindrucksvolle Landschaften ab, in die Kirchen, Klöster und Burgruinen eingebettet sind. Mehrere Pässe mit kilometerlangen Anstiegen sind zu überwinden atemberaubende Ausblicke entschädigen für die Qual. Grüne Hügel, Weizenfelder, Wälder, karge Gipfel und leuchtende Mohnfelder begleiten den Wanderer.
Der moderne Mensch ist immer häufiger unterwegs. Ständig steht man „unter Strom“, Zeit ist ein wertvolleres Gut als je zuvor. Das Wesentliche verschwimmt vor Augen irgendwann braucht man eine Auszeit. In den 90er Jahren habe Gläubige und Globetrotter dieses altes Ziel neu entdeckt. Auch wenn sich einiges in den mehr als tausend Jahren verändert hat vieles ist gleich geblieben.
Eine, manchmal auch unbewusste Sinnsuche verbindet viele der Wanderer und so werden die Herbergen unterwegs zu internationalen Treffpunkten Gleichgesinnter aus allen Teilen der Welt. In meisterhaften Bildern und Filmaufnahmen zeigt der Vortrag in moderner HDV-Technik nicht nur die landschaftlichen Schönheiten dieser Region, erzählt Erlebnisse und Legenden, sondern lässt auch Pilger und Wanderer auf „ihrem Weg“ zu Wort kommen.
Um 20 Uhr geht es auf den Spuren von Rosamunde Pilcher und zu den schönsten Gärten Englands. Cornwall und die angrenzenden Grafschaften zählen zweifellos zu den schönsten Regionen Europas: Einzigartige Landschaft mit herrlichen Parks und Gärten. Dank der klimatisch bevorzugten Lage offenbart sich hier die englische Gartenkunst in ihrer Vollendung. Dazu kommen traumhafte Buchten und Badestrände, wie man sie eigentlich nur in der Karibik vermutet. Dazwischen befinden sich die berühmten Kreidefelsen und schroffe Steilküsten.
Zahlreiche kleine Fischerdörfer, in denen nach wie vor die Fischer jeden Tag hinaus fahren, strahlen fast mediterrane Atmosphäre aus. Das Landesinnere ist ebenfalls voller Abwechslung: Felder, von jahrhundertalten Steinmauern umgeben, Schlösser und alte Herrensitze, nebelverhangene Hochmoore. Städte wie Brighton, Bristol oder Bath, die Badestadt steht unter dem Schutz der UNESCO, sind auch immer einen Besuch wert. Rosamunde Pilchers Romane erlauben uns in eine andere Welt einzutauchen: Eine Welt, in der die Uhren langsamer gehen und in der Menschen Zeit haben für ausgedehnte Spaziergänge am Meer. Eine besinnliche, friedvolle Welt, die nicht erfunden ist. Ausflüge auf die Scilly-Inseln runden den Vortrag ab, der wie immer live als Multivisionsshow präsentiert wird.