Neumünster (em) Am Abend des 18. Dezember, gegen 23.55 Uhr wurde ein 46-jähriger Neumünsteraner Opfer eines Trickdiebstahls durch so genanntes „Antanzen“. Als Gast im „Postkeller“ auf dem Großflecken, in Neumünster war er zu diesem Zeitpunkt kurz nach draußen vor die Tür gegangen und sah sich zwei Personen gegenüber, die versuchten körperlichen Kontakt zu ihm aufzubauen.
Dabei rempelte ihn der eine an und entschuldigte sich sofort dafür. Danach kam es mit dem anderen ebenfalls zu einer leichten Berührung. Der 46-Jährige bat sich einen gewissen Abstand aus und ging dann kurz darauf wieder in den Postkeller. Hier stellte er nun fest, dass ihm eine Schachtel Zigaretten aus der Jackentasche fehlte, und konnte aus dem Postkeller heraus sehen, wie die beiden Personen einen Passanten in gleicher Art und Weise bedrängten. Er sprach die Personen nun auf seine Zigaretten an und erhielt diese zurück. Sie waren bereits bei einem dritten Mittäter, der in der Nähe stand, in einer Plastiktüte deponiert worden. Da es sich offensichtlich um Trickdiebe handelte wurde die Polizei informiert und kurz darauf konnten zunächst zwei der Tatverdächtigen 25 und 28 Jahre alt und später auch ein dritter 20 Jahre alt angetroffen werden. Die Personalien wurden festgestellt, wobei der 25-Jährige zunächst falsche Angaben machte. Es stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag und er wurde daraufhin der JVA Neumünster überstellt. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang erneut vor dieser Variante des Trickdiebstahls und bittet mögliche weitere Geschädigte speziell am Abend des 18. Dezember sich unter Tel.: 0 43 21 - 9450 zu melden.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster