Neumünster (em) Was hat ein in den USA lebender Opern-Regisseur über die Niederdeutsche Bühne Neumünster zu berichten? Wem hat die NBN den beruflichen Weg geebnet? Wieso kam Helmut Schmidt in den Genuss einer Vorstellung des Vereins? Wie kam Eliza Doolittle nach Neumünster und was hat eine Horde plattschnackender Angestellter im Weißen Rössl zu suchen? Und vor allem: Wer waren und sind die Menschen vor und hinter dem Vorhang? Diejenigen, die mit Herz und Seele den Verein über ein Jahrhundert hinweg immer weiterentwickelt, über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht haben und bis heute ehrenamtlich dafür sorgen, dass die plattdeutsche Sprache weitergetragen und den Zuschauern immer wieder beeindruckende Theatermomente geschenkt werden?
Bühnenmitglieder, Regisseure, neue und alte Wegbegleiter, treue Besucherinnen und Besucher sowie Förderer kommen in der umfassenden, spannenden und vor allem sehr persönlichen Chronik zu Wort, die zum 100jährigen Bestehen der NBN entstanden ist und am 12. November um 16 Uhr präsentiert wird. Bereichert werden die Texte durch eine große Anzahl an Fotos aus früheren und aktuellen Theaterproduktionen.
Eingebettet wird die Vorstellung der Chronik in eine musikalische Rückschau auf den Verein: Philip Lüsebrink, der schon viele erfolgreiche Inszenierungen an der NBN geleitet hat, reist zusammen mit dem Pianisten Markus Bruker durch 100 Jahre Vereinsgeschichte und gibt Einblicke in deren immerwährende Herausforderungen und Erfolge.
Die Chronik der NBN trägt den Titel Mit Hart un Seel Theaterspeel und ist ab dem 13.11. zum Preis von 19,23 € erhältlich in der Neumünsteraner Buchhandlung Krauskopf, bei der Hauptfiliale der Sparkasse Südholstein in der Kieler Str. 1, zu den Vorstellungszeiten an der NBN und online über info@nb-nms.de.
Datum: S0 12.11.2023 16 Uhr, Klosterstraße 12
Eintritt: 18 €
Tickets: Ticketcenter Holsteinischer Courier, Kuhberg 34, 24534 Neumünster
Tel: Ticket Regional 0651 / 979077
Das Studio-Theater der NBN ist vollständig barrierefrei und hält Rollstuhlplätze bereit. Weitere Infos und Online-Ticketverkauf unter www.nb-nms.de.