Neumünster (em) Die Stadt Neumünster lädt die Neumünsteraner Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich anlässlich des Aktionstages „Nein zu Gewalt an Frauen“ und der damit verbundenen Brötchentütenaktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ am 23. November um 11 Uhr auf dem Großflecken, Ecke Lütjenstraße ein. Um 11 Uhr wird der Stadtpräsident Herr Strohdiek Grußworte sprechen und unsere Veranstaltung eröffnen.
Anschließend werden auf dem Großflecken 500 Brötchen, gesponsert von der Bäckerei Tackmann, verteilen und die Öffentlichkeit sensibilisieren. Veranstalter sind Frau Michaela Zöllner, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Neumünster und die beteiligten Institutionen aus dem KIK-Netzwerk bei häuslicher Gewalt, wie z.B. die Polizei, das Autonome Frauenhaus, der Notruf und Fachberatung für häusliche und sexualisierte Gewalt, Rechtsanwältin Frau Luxenburg und Brit Müller, KIK-Koordinatorin. Auf dem Großflecken wird ein Infotisch aufgebauen und es werden Luftballons verteilt. Fast jede vierte Frau ist von Gewalt betroffen. Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ sollen in Neumünster Frauen ermutigt werden, sich nicht länger demütigen zu lassen, sich vor weiteren Übergriffen zu schützen und sich über Wege zu informieren, wie sie sich aus dieser menschenunwürdigen Situation befreien können.
Ein Anruf ist der erste Schritt! Beratung, Information und Hilfe vor Ort
Notruf und Fachberatung für häusliche und sexualisierte Gewalt e.V. Tel.:04321-42303
Autonomes Frauenhaus Neumünster, Tel.: 04321-46733
Frauen Helpline, Tel.:0700/99911444
Bei akuter Gefahr die Polizei Tel.: 110 anrufen
Geschichte
Seit 1981 ist der 25. November ein internationaler Gedenktag. Weltweit protestieren Frauen an diesem Tag gegen die alltägliche Gewalt an Frauen, insbesondere gegen Sextourismus und Frauenhandel. Entstanden ist dieser Aktionstag im Gedenken an die Ermordung dreier Frauen, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst verschleppt und getötet wurden. Sie waren im Untergrund tätig und hatten sich an Aktivitäten gegen den damaligen Diktator Trujillo beteiligt.
Fahnenaktion
Die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes führt seit 2001 am 25.November eine Fahnenaktion durch, die den Tag gegen Gewalt an Frauen noch mehr ins Bewusstsein bringen soll. Bundesweit wird die Fahnenaktion von zahlreichen Gleichstellungsbeauftragten und vielen Verbänden mit getragen. Auch Neumünster beteiligt sich an dieser Aktion. Die Aktionsfahne trägt den Slogan „Frei leben ohne Gewalt“ und wird in der Woche vom 19. bis 27. November im Rathausfoyer und an den 5 Fahnenmasten an der Kieler Brücke am Teich in 5 verschiedenen Sprachen wehen.
Brötchentütenaktion
Unter dem Motto „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ werden in Neumünster in der Zeit vom 19. bis 25. November, ca. 20.000 Brötchentüten in folgenden Handwerksbäckereien verteilt:
Bäckerei Andresen & Sohn OHG
Stadtbäckerei Gabrielsen & Schmahl GmbH
Bäckerei der Justizvollzugsanstalt Neumünster
Bäckerei Hans-Jürgen Tackmann
Diese bringen die Notrufnummer der landesweiten Frauenhelpline „an die Frau“. Eine Notrufnummer, die insbesondere nachts und an den Wochenenden erreichbar ist und den von Gewalt betroffenen Frauen und Familien wirksam hilft. Die Aktion im Zeitraum vom 19. bis 25. November wird gemeinsam getragen vom Landesinnungsverband des Bäckerhandwerkes in Schleswig-Holstein, allen Gleichstellungsbeauftragten, vielen lokalen Kooperationspartner/innen, die sich im Kampf gegen die häusliche Gewalt gegen Frauen und ihren Kindern zu Netzwerken zusammengeschlossen haben und der Ministerin für Soziales, Gesundheit, Familie und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.
Krach gegen Gewalt - eine Aktion vom Autonomen Frauenhaus Neumünster am 26. November um 17 Uhr auf dem Rathausvorplatz
Alle sind herzlich eingeladen, lautstark durch Neumünsteraner Straßen zu ziehen, um auf Gewalt in den heimischen vier Wänden aufmerksam zu machen. Begleitet wird diese Aktion von der Samba Gruppe Feijoada und der Gruppe Tokando von der Musikschule. Die Landtagsabgeordnete Serpil Midyadli eröffnet die Veranstaltung.