Neumünster (red) Welche Schule ist die richtige für mein Kind? Wo ist kurzfristig eine Kinderbetreuung zu finden? Wer kümmert sich um meine hilfsbedürftige Mutter, wenn ich arbeite? In Neumünster will eine neue Anlaufstelle bei Problemen und Wünschen von Familien helfen.

Das Familienbüro der Diakonie Altholstein, das ab sofort im Erdgeschoss des Parkcenters zu finden ist, sieht sich als Treffpunkt und Ansprechpartner. Montags bis freitags zwischen 9 und 12.30 Uhr donnerstags zusätzlich bis 15.30 Uhr können Besucher sich informieren oder einfach bei einer Tasse Kaffee entspannen und Kontakte knüpfen. Susanne Harder, Claudia Rosin und Petra Schlüter sind die Ansprechpartnerinnen und als Sozialpädagoginnen schon lange vertraut mit den speziellen Bedürfnissen von Familien in Neumünster. „Die Idee ist aus der Arbeit des Alleinerziehenden-Netzwerkes Neumünster entstanden“, berichtet Harder. „Viele Fragen bewegen jedoch alle Eltern, egal ob sie gemeinsam oder als Alleinerziehende die Verantwortung für die Kinder tragen.“ Daher sei es sinnvoll gewesen, eine gemeinsame Anlaufstelle zu schaffen. Ein besonderes Augenmerk legen die Mitarbeiterinnen auf Familien, die mit wenig Geld auskommen müssen. „Daher gibt es bei uns Hinweise auf kostenlose oder besonders günstige Freizeitangebote, vor allem in den Ferien“, sagt Schlüter. Auch kostenlose Kurse in der Familienbildungsstätte gehören dazu, für Besucher übersichtlich in einer Info-Börse zusammengestellt.

Ein Einblick ist möglich beim Tag der offenen Tür am Freitag, 16. August. Informationen, Kaffee, Kuchen und ein kleines Programm für Kinder sind zwischen 9 und 14 Uhr geplant.

Foto: Noch Fragen? Susanne Harder, Claudia Rosin und Petra Schlüter stehen Familien mit Rat und Tat zur Seite.