Neumünster (em) Am Mittwoch, 19. Oktober, startet der Kurs „Neue Rückenschule“ wieder beim SVT! In 8 Einheiten, die jeweils 90 Minuten dauern erlernen die Teilnehmer ein präventives und aktives Rückenschulprogramm.
Das ganzheitliche, aktive Rückenprogramm hat das Ziel die „Rückengesundheit“ der einzelnen Kursteilnehmer zu fördern und einer Chronifizierung vorzubeugen. Mit ihrem multimodalen Programm unterstützt die „Neue Rückenschule“ die Kursteilnehmer dabei, ein eigenverantwortliches, gesundheitsorientiertes und Risikofaktoren vermeidendes Handeln aufzubauen. Das individuelle Gesundheitspotenzial wird gefördert und dadurch wird das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessert. Ein zentrales Prinzip liegt in der Hilfe zur Selbsthilfe durch Übungsprogramme für die Teilnehmer.
Die Leitziele der „Neuen Rückenschule“ sind die Förderung der Rückengesundheit und die Prävention der Chronifizierung von Rückenbeschwerden. In der neuen Rückenschule gibt es gezielte Übungs- und Trainingsprogramme. Der Inhalt der „Neuen Rückenschule“ ist ein multimodales Konzept zur Prävention von Rückenschmerzen durch:
Verbesserung der Körperwahrnehmung und Körpererfahrung
Training der motorischen Grundeigenschaften
Entspannungsmethoden
Strategien zur Stressbewältigung
Die „Neue Rückenschule“ lehrt die Haltungs- und Bewegungsschulung, Verhaltensprävention zur Vermittlung individueller, körpergerechter, rücken- und gelenkfreundlicher Verhaltens- weisen im Alltag, Beruf, Freizeit und Sport.
Der Kurs wird von der Physiotherapeutin und Rückenschullehrerin Tanja Husfeldt geleitet und durchgeführt.
Die „Neue Rückenschule“ ist so konzipiert, dass sie die Voraussetzungen zur anteiligen Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 SGB V erfüllt.
Immer mittwochs in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr können die Teilnehmer in 8 Einheiten an diesem Kurs teilnehmen. Die Kosten für die Teilnahme betragen 80 Euro und sind bei Anmeldung direkt zu bezahlen. Dieser Kurs wendet sich an Mitglieder sowie an Nichtmitglieder.
Anmelden können sich Interessierte bis zum 12. Oktober in der Geschäftsstelle des SV Tungendorf. Die Kursgebühren sind gleich bei der Anmeldung zu zahlen.
Weitere Infos zu allen Angebote erhalten Interessierte unter Telefon 04321/3000-0 oder im Internet www.sv-tungendorf.de.