Neumünster (em) Zum 1. Oktober wird in allen Agenturen für Arbeit in Schleswig-Holstein eine Neuorganisation wirksam. Dabei werden die regionalen Grenzen an die politische Struktur der Landkreise angepasst. Die Agentur für Arbeit Neumünster betreut ab 1. Oktober die Arbeitnehmer und Arbeitgeber der kreisfreien Stadt Neumünster und des gesamten Kreises Rendsburg-Eckernförde. Bisher war ihr nur der Altkreis Rendsburg zugeordnet.

Die regionale Struktur der Agentur für Arbeit wird damit an die der Kommunen und Jobcenter angeglichen. Der bisherige Agenturbezirk Neumünster erstreckt sich neben der Stadt Neumünster über Teile von fünf Landkreisen - Segeberg, Rendsburg-Eckernförde, Plön, Schleswig-Flensburg und Steinburg. Der Kreis Segeberg wird künftig komplett von der Agentur für Arbeit Elmshorn betreut. Die Gemeinden aus dem Kreis Plön werden künftig der Agentur für Arbeit Kiel, aus dem Kreis Schleswig-Flensburg der Agentur für Arbeit Flensburg und aus dem Kreis Steinburg der Agentur für Arbeit Heide zugeordnet.

„Durch den neuen Zuschnitt schaffen wir mehr Transparenz für alle Partner am Arbeitsmarkt. Die Zusammenarbeit von Arbeitsagentur, Jobcentern, Kommunen, Kammern, Verbänden und anderen Kooperationspartnern wird enger verzahnt und damit noch effektiver“, erläutert Carsten Ludwig, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster. „Und die Vermittlung in Arbeit wird weiterhin auch über die Agenturgrenzen hinaus erfolgen.“ Für die meisten Kunden werden sich ihre Ansprechpartner in der Arbeitsagentur nicht ändern. Für die Kunden aus dem Teil des Kreises Rendsburg-Eckernförde, die bisher in die Agentur für Arbeit in Kiel gingen, richtet die Agentur für Arbeit Neumünster dort an gleicher Stelle eine eigene Geschäftsstelle „Kieler Umland“ ein. Für einige Kunden aus den übrigen Kreisen ergeben sich andere, zum Teil unvermeidbar längere Wege zur Arbeitsagentur. Sie sollten wissen, dass viele Anliegen und eine erste Kontaktaufnahme, zum Beispiel die frühzeitige Arbeitsuchendmeldung, Terminvereinbarungen und Mitteilungen zum Bewerbungsstand oder in Geldangelegenheiten, online, per E-Mail oder telefonisch erledigt werden können.

Die Information, welche Gemeinde konkret welcher Geschäftsstelle der Agenturen für Arbeit zugeordnet ist, findet man ab 1. Oktoberfest auf der Internetseite unter www.arbeitsagentur.de (Pfad: Partner vor Ort > Bundesland > Ort der Agentur für Arbeit > Agentur > Geschäftsstelle).