Neumünster (swn). Die Auszubildenden im Bad am Stadtwald hatten in den vergangenen Tagen wieder alle Hände voll zu tun und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Alle mussten mit anpacken, als die neue, rund 2,5 Tonnen schwere Traglufthalle über dem Außenbecken ausgerollt, verankert und später mit Luft gefüllt wurde. Jetzt steht die neue Halle. Nach weiteren Reparatur- und Reinigungsarbeiten am Becken soll sie dann in Kürze wieder genutzt werden.

„Alles hat wie am Schnürchen geklappt“, freute sich Tom Keidel, Leiter des Bad am Stadtwald über den pünktlichen Start zum Aufbau der neuen Traglufthalle. „Wenn weiterhin alles so reibungslos läuft, können wir die Traglufthalle in der ersten Märzwoche für unsere Schwimmer öffnen.“ Da die Plane, die das Dach der neuen Halle bildet, die gleichen Maße hat wie die vorherige können die vorhandenen Bodenanker weiter genutzt werden. Sie waren weitgehend unbeschädigt geblieben. „Diese guten Rahmenbedingungen haben es möglich gemacht, dass wir schon jetzt die neue Halle nutzen können“, so Keidel.

Die frühere, sechs Jahre alte Traglufthalle war Ende Oktober vergangenen Jahres durch den Orkan Christian zerstört worden. Nur kurze Zeit darauf hatten die SWN Stadtwerke Neumünster eine neue Halle in Auftrag gegeben, um den Engpass beim Schul- und Vereinsschwimmen möglichst kurz zu halten. So können noch vor dem Beginn der Freibadsaison die Schwimmer wieder wie gewohnt im 50-Meter-Becken ihre Bahnen ziehen.