Neumünster (em) Das neue Programm „Lernort Praxis“ des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend leistet einen wichtigen Beitrag für eine gute Ausbildung der zu-künftigen Erzieherinnen und Erzieher, denn motivierte und qualifizierte Fachkräfte sind die Basis einer guten Kinderbetreuung.
Die Stadt Neumünster nimmt am Bundesprogramm „Lernort Praxis“ teil und kann mit der Förderung eine zusätzliche halbe Stelle für eine Praxismentorin schaffen. Den angehenden Erzieherinnen und Erziehern in den Kitas Gartenstadt, Einfeld, Volkshaus und Schubertstraße in den praktischen Ausbildungsphasen eine Praxis-mentorin zur Seite. Sie unterstützt die Einrichtungen, ist Ansprechperson für die anzuleitenden Personen, die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter in den Gruppen sowie das gesamte Kitateam und koordiniert Fortbildungen im Bereich der Praxisanleitung. Das Programm fördert zudem die Kooperation zwischen den Lernor-ten Schule und Kita. Bisher beteiligen sich sieben Bundesländer an der Umsetzung, darunter auch Schleswig-Holstein. Seit August 2013 können bundesweit insgesamt 76 Praxismentorinnen und Praxismentoren ihre Arbeit aufnehmen und während der dreijährigen Projektlaufzeit die Kitateams unterstützen. Mit dem Programm „Lernort Praxis“ stärkt das Bundesministerium für Familie, Senio-ren, Frauen und Jugend die Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen. Damit wird ein weiterer Beitrag zur Qualifizierung und Gewinnung von Fachpersonal sowie zur Stärkung der Qualität der Betreuung im Sinne des 10-Punkte-Programms für ein bedarfsgerechtes Kinderbetreuungsangebot der Bundesregierung geleistet.
Praxismentorin:
Fachdienst Frühkindliche Bildung
Kathrin Busch
Plöner Straße 2
24534 Neumünster
Tel.: 04321 / 942 2502
E-Mail: Kathrin.Busch@neumuenster.de
Weitere Infos unter: www.fruehe-chancen.de