Neumünster (rj) Johannes Nicolaysen hat eingeladen, und alle kommen sie wieder: Chöre, Musikgruppen, Solisten, Tänzer und Schulgruppen. Vorhang auf für „Neumünster singt und spielt“.
Rund 100 Aktive mit jeweils wechselndem Programm werden am 16. und 17. März in der Stadthalle erwartet. Ein Mammutprogramm. Die Vorstellungen am Sonnabend beginnen um 14 und 19 Uhr, einen Tag später um 15 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro im Parkett und 6 Euro auf der Empore, Kinder zahlen den halben Preis. Eintrittskarten für die 14. Auflage hält das Konzertbüro Auch & Kneidl auf dem Großflecken vor.
Sonnabend, 16. März
14 Uhr Immanuel-Kant-Schule Ober- und Mittelstufenband Dojo Jiyu (Tanz) Männerchor Bad Bramstedt DoJo (Tanz) Vicelinschule Tanzschule Prasse Frauenchor Musica Stein-Schule Pause Akkordeonorchester Mühbrook Liederwind Musikfreunde Tungendorf Outlow Dancers Liedertafel Brokstedt Tina Patten Holstein Chor
19 Uhr Alphornbläser Klaus-Groth-Schule IGS Brachenfeld Wolos/Braun Alphornbläser Shantychor Paloma Finja Harder Bordesholmer Liedertafel Tanzschule Prasse (Standardtanz) Lutherchor Pause Mädchen-Musikzug Neumünster Tatjana Großkopf und Thies Thode Bratz-Band Cheerleader Wolos/Wolos Liedertafel Boostedt
Sonntag, 17. März
15 Uhr Jagdhorn-Bläser-Korps NMS Blasorchester Tungendorf Nygemünster (Tanz) Jagdhorn-Bläser-Korps NMS Chor Einigkeit Wittorf Tina Heeschen Akkordeonduo „Balance“ A.-v.-Humboldt-Schule Pause Bandoneonorchester Neumünster Ton in Ton Familie Petersen Ballettschule Jungclaus BSW Blasorchester Kiel Gnutzer Nordlichter Orientalischer Tanz „Bahar“ Eisenbahn Männerchor NMS
Foto: Heimspiel bei „Neumünster singt und spielt“: der Holstein-Chor. (Foto: Ermel)