Neumünster (em) Arbeitsuchende können ab 10. Juni bei der Agentur für Arbeit Neumünster ihre Daten selbst eingeben.

Sich online arbeitsuchend melden, den Antrag auf Arbeitslosengeld online ausfüllen und versenden, Veränderungen online mitteilen oder ihr Bewerberprofil online in die Jobbörse stellen diese Dienste können Kunden der Agentur für Arbeit bisher schon nutzen. Ab 10. Juni 2014 haben sie nun auch die Möglichkeit, ihre kompletten Bewerberdaten selbständig an dafür in der Agentur für Arbeit in Neumünster bereit gestellten Arbeitsplätzen einzugeben.

Sie werden dabei bei Bedarf unterstützt. Nach der eigenständigen Dateneingabe bekommt der Kunde bei einer Vermittlungsfachkraft einen Überblick über passende freie Stellenangebote. Im Idealfall kann er sich dann umgehend bewerben. „Unsere Kunden kennen sich selbst am besten. Bei der Datenselbsteingabe können sie am besten reflektieren, welche Angaben wichtig sind. Im Gespräch mit ihrer Vermittlungsfachkraft bleibt so mehr Zeit für die Beratung und Vermittlung“, erläutert Hagen Liedtke, kommissarischer Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, den neuen Service. „Selbstverständlich stehen unseren Kunden bei Fragen kompetente Ansprechpartner zur Seite. Nutzen unsere Kunden diesen neuen Online-Service, können sie ihn und die Kommunikation mit ihren Ansprechpartnern in der Agentur für Arbeit bequem von zu Hause aus weiter nutzen“, hebt Liedtke hervor.

Auch Arbeitgebern stehen verschiedene Online-Services zur Verfügung. Sie können selbständig die Profile ihrer freien Arbeitsstellen in die Jobbörse einstellen, verwalten und nach Bewerbern suchen. Arbeitnehmer haben ihrerseits die Möglichkeit, ihre Stellengesuche dort einzustellen, zu verwalten und nach passenden Stellen zu suchen. Beide Seiten können darüber in Kontakt treten. Außerdem können Arbeitgeber Arbeits- und Nebeneinkommensbescheinigungen elektronisch an die Agentur für Arbeit übermitteln. Neue, alternative Kommunikationswege gewinnen im Zuge der Entwicklungen in den Informationstechnologien immer stärker an Bedeutung. Die Bereitstellung verschiedener Zugangswege wird dem Anspruch der Kunden gerecht, eigenständig zwischen traditionellen und innovativen Kanälen wählen zu können.