Neumünster (em) „Sein Jazz ist paradiesisch, Jazz, der glücklich macht, Deutscher Vorzeige Saxophonist“ das ist nur ein kleiner Auszug aus der Presseresonanz auf die Auftritte des Peter Weniger-Trios, das unser Neumünsteraner Publikum am Freitag, 8. März, um 20 Uhr in der Stadtbücherei in der Wasbeker Straße 14-20 verwöhnen wird.
Der Chef des Trios gehört zweifellos zu den spektakulärsten Saxophonisten der internationalen Jazz-Szene. Er beginnt sein Studium an der Hamburger Musikhochschule und setzt es in Köln fort, wo er es mit dem respektablen „summa cum laude“ abschließt. Zahlreiche Auszeichnungen und Spitzenplätze in Wettbewerben markieren seine Karriere, darunter der Titel „Bester Saxophonist“ in der ehemaligen Tschechoslowakei und der Sieg beim Tonger Musikwettbewerb in Köln. Bis heute hat Weniger 10 CDs veröffentlicht.
Mit dem Künstler steht der Kontrabassist Pepe Berns auf der Bühne. Der 1966 geborene Musiker studierte ebenfalls an der Musikhochschule Köln, lebte und studierte von 1992 bis 1994 in den USA, wo er bei Charlie Haden (California Institute of Fine Arts) wirkte und in der Manhattan School of Music bei Harvie Swartz und Maria Schneider sein Profil als Spitzenmusiker erwarb. Die Universität der Künste in Berlin verlieh ihm 2003 ein besonderes Diplom. Seit 2007 ist Pepe Berns Professor für Jazz-Kontrabass an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy zu Leipzig.
Am Schlagzeug wird Heinz Lichius wirbeln. Der Drummer, der sein Studium an den Musikhochschulen in Hamburg und Hannover absolvierte und Gastdozent in Hamburg, JIB, Tianjing und Shanghai ( China ) und Trinidad war. Er spielte in den Big Bands des NDR und des HR, schrieb die Filmmusik zu Detlev Bucks „Männerpension“ und Klaus Mario Brandauers „Mario und der Zauberer“ und die „Rote Zora“.
Der Vorsitzende des Jazz-Clubs Neumünster e.V., Ralf Johannsen, ist sehr stolz darauf, dass er dieses „Welt-Trio“ für Neumünster verpflichten konnte. Die Jazz-Freaks sagen schon jetzt: Mehr geht nicht! Karten für dieses Musikevent sind in der Stadtbücherei, dem Musikhaus Trio, Kuhberg 20, und an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro erhältlich.