Neumünster (em) Am Sonntag, 25. Mai, von 8 bis 18 Uhr öffnen die Wahllokale zur Europawahl 2014. Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, die Abgeordneten für das Europäische Parlament zu wählen. Gleichzeitig sind die Neumünsteraner Bürger aufgerufen im Bürgerentscheid über die zukünftige Verkehrsführung auf dem Großflecken abzustimmen.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Europawahl auf lokaler Ebene und den Ausgang des Bürgerentscheids hautnah am Sonntag, 25. Mai 2014, ab 18 Uhr im Rathaus der Stadt Neumünster verfolgen. Im Neuen Rathaus, 2. Etage, Zimmer 2.6 werden die Einzelergebnissse der Neumünsteraner Bezirke mittels Computer und Beamer direkt nach Eingang der Meldung aus den Wahllokalen präsentiert. Im Stadtgebiet Neumünster sind rund 61.000 Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre aufgerufen, sich an der Europawahl zu beteiligen und die Abgeordneten des Europäischen Parlaments mitzubestimmen.

Beim Bürgerentscheid können alle Neumünsteraner ab 16 Jahre abstimmen, so dass es 64.000 Abstimmungsberechtigte gibt. Die Stadt Neumünster richtet 45 Bezirke ein. Rund 400 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Wahltag. Die Wahlbenachrichtigungskarten und Abstimmungsbenachrichtigungskarten wurden per Post an die Bürgerinnen und Bürger verschickt. Wer am 25. Mai verhindert ist, kann die Briefwahl nutzen. Das Briefwahllokal der Stadt Neumünster ist im Neuen Rathaus, Zi. 2.5, 2. Etage, Südflügel, eingerichtet. Hier können die Bürgerinnen und Bürger auch vorab persönlich wählen. Mitzubringen sind hierzu Personalausweis, Pass oder Wahlbenachrichtigungskarte. Dies ist noch bis Freitag, 23. Mai 2014, möglich.