Neumünster (em) „Man hat mir gesagt, dies sei die Vorstellung in einem Amateurtheater. Das ist gelogen“, begann Landtagspräsident Klaus Schlie mit einem Augenzwinkern seine Rede nach der zweiten Premiere von „My Fair Lady op Platt“ auf der Bühne des Studio-Theaters in der Klosterstrasse. Zusammen mit dem Stammpublikum der Niederdeutschen Bühne Neumünster hatte er sich mitreißen lassen vom Schwung der Inszenierung und der offensichtlichen Freude am Spiel, die das zwanzigköpfige Ensemble an den Tag legte.
„So viel junge Leute für das plattdeutsche Theater zu begeistern und auf diese Weise an die Sprache heranzuführen, ist genau der richtige Weg, um uns Modderspraak lebendig zu halten,“ äußerte Klaus Schlie. Er hat sich vorgenommen, weiter daran zu arbeiten, dass die plattdeutsche Sprache aus der Ecke von Döntjes und Dorfgeschichten herausgeholt wird, damit den Leuten aufgeht, dass diese Sprache einfach zu unserem Land gehört und in die Landschaft passt.
Auch Stadtrat Carsten Hillgruber zeigte sich begeistert davon, dass in seiner Stadt so eine leistungsfähige Theatertruppe für ein Highlight in der Kulturlandschaft sorgt und Landtagsabgeordnete Aminata Touré strahlte vor Freude über so einen „Gute-Laune-Abend“. Ob nun die Behauptung von Klaus Schlie, dass in Wahrheit die Geschichte der „Fair Lady“ vom Plattdeutschen in die englische Sprache übersetzt sein muss, weiter erforscht wird, sei dahingestellt. Auf jeden Fall zeigt es, dass der „Umzug“ von Eliza Doolittle nach Mittelholstein geglückt ist und dem Publikum viel Spaß beschert.
Wegen der großen Nachfrage hat die NBN noch zwei weitere Vorstellungen in den Spielplan genommen: Am Sonntag, 28. Januar um 19 Uhr und am Sonntag, 4. Februar um 20 Uhr jeweils im NBN-Studiotheater in der Klosterstr. 12.
Karten im Vorverkauf gibt es im Konzertbüro Auch & Kneidl unter Tel.: 0 43 21 / 440 64, www.ticket-regional.de/nbn
Restkarten: Eine Stunde vor Beginn der Aufführung an der Abendkasse
Preise: ab 13,50 Euro (Schüler und Studenten: 6 Euro)
Foto: Landtagspräsident Klaus Schlie, Landtagsabgeordnete Aminata Touré und der 1. Stadtrat der Stadt Neumünster Carsten Hillgruber mit dem Ensemble. ©Michael Ermel