Neumünster (em) „Wenn Auszubildende in ihrer Ausbildung nicht zurechtkommen, lohnt sich ein Kontakt zur Agentur für Arbeit. Mit den Hilfen der „Assistierten Ausbildung“ gibt es verschiedenste Angebote. Sie reichen von der reinen Nachhilfe, wenn es um die schulischen Leistungen geht, bis hin zur Unterstützung bei Problemen zwischen Auszubildenden und Betrieb oder Schule. 

Seien es schlechte Noten, Prüfungsangst oder auch ganz persönliche Probleme, die die Auszubildenden zu der Annahme verleiten, die Ausbildung nicht zu schaffen, ein Abbruch wäre sicherlich die schlechteste Lösung“ ist sich Arne Krasemann, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, sicher.

Die „Assistierte Ausbildung“ kann von den Jugendlichen selbst oder auch von den für die Ausbildung Verantwortlichen im Unternehmen angefragt werden. Die Agentur für Arbeit beauftragt einen Bildungsträger mit der kontinuierlichen Betreuung von Auszubildenden und Unternehmen.

„Wichtig ist mir: Nehmen Sie diese Hilfen rechtzeitig in Anspruch! Bei Unsicherheiten nehmen Sie lieber einmal mehr Kontakt auf und lassen sich beraten“, appelliert Krasemann.

Ansprechpartner sind die Beratungsfachkräfte der Berufsberatung in der Agentur für Arbeit. Sie klären in einem persönlichen Gespräch, welche individuellen Hilfen notwendig sind. Die Agentur für Arbeit übernimmt die Kosten. Jugendliche müssen lediglich einen Teil ihrer Freizeit einbringen.

Wer sich über diese Hilfen informieren möchte, sollte Kontakt zur Berufsberatung aufnehmen und kann dafür die kostenfreie Rufnummer 0800 4 5555 00 nutzen.