Neumünster (rj) Lange wurde diskutiert, nun ist es beschlossen: Die Holsten-Galerie wird gebaut. Mit 22:20 Stimmen votierte die Ratsversammlung für das 150-Millionen-Euro-Shopping-Center im Sager-Viertel.
Das seit langem geplante Einkaufszentrum stand zuletzt auf der Kippe. Im Februar wurde zwar der städtebauliche Vertrag unterzeichnet, der Bau- und Planungsausschuss stimmte in der Vorwoche mit 6:5 Stimmen dann aber gegen das Vorhaben. In der alles entscheidenden Ratsversammlung befürworteten 16 Vertreter von der CDU, drei Liberale, zwei Grüne und ein SPD-Vertreter Hannes Zahnow hielt sich nicht an den Beschluss des SPD-Parteitages den Bau, dagegen waren 14 Stadtvertreter von der SPD, zwei von den Grünen und vier vom Bündnis für Bürger.
Das neue Shopping-Center zwischen Bahnhof und Fußgängerzone soll rund 22.800 Quadratmeter für etwa 80 Geschäfte umfassen. Rund 400 Parkplätze sind daneben geplant. Die Investoren ECE und HBB sprechen von einem „attraktiven und ausgewogenen Branchenmix voller Qualität und Vielfalt“, Kritiker sehen schon jetzt Umsatzrückgänge für die anderen Geschäfte rund um den Großflecken und einen Verkehrskollaps in der Innenstadt.
Wird das Center an- oder abziehen? Nach einer forsa-Umfrage begrüßen 55 Prozent der Neumüns-teraner die Holsten-Galerie. Doch das Center könnte den Lauf komplett in Richtung Bahnhof und Kuhberg abziehen, der hintere Teil des Großfleckens verlieren. Besonders die inhabergeführten Modegeschäfte fürchten um ihre Umsätze. Für sie steht fest, dass die Holsten-Galerie als auch das DOC alles an-dere als belebend für ihr Geschäft sind bzw. sein werden. Eine favorisierte kleine Variante, ein 12.000 Quadratmeter großes Center um Karstadt, landete im Papierkorb.
Vor dem Bau im Vicelin-Viertel warten bereits Baustellen: eine Lösung für die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes und die probeweise Sperrung des Großfleckens über sechs Monate.