Neumünster (em) Holz erfreut sich als Heizenergieträger zunehmend größerer Beliebtheit. Das gilt nicht nur für Öfen und Kamine, die für ein angenehmes Raumklima und Atmosphäre im Wohnzimmer sorgen. Moderne Scheitholzfeuerungen sind eine ökologische Alternative zu Öl- oder Gasheizungen. Als Ergänzung zu einer bestehenden Zentralheizung machen wasserführende Scheitholzkessel Sinn. Über dieses Thema referiert Energieberater Walter Eggersglüß von der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein beim nächsten SHeff-Treff am Mittwoch, 25. Februar, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster.

In seinem Vortrag geht der Maschinenbau-Ingenieur zunächst auf die technischen Aspekte ein. Wie sind Scheitholzkessel aufgebaut? Worauf müssen Verbraucher achten, um keinen minderwertigen Kessel zu kaufen? „Das Bundesimmissionsschutzgesetz fordert die Einhaltung sehr niedriger Feinstaub- und Kohlenmonoxid-Emissionen“, sagt Walter Eggersglüß. Beim SHeff-Treff soll auch das neueste Ausstellungsobjekt im SHeff-Z präsentiert werden ein Kamin-Holzvergaserkessel der Künzel Heiztechnik GmbH für den Wohnraum. Der Scheitholzkessel mit Saugzuggebläse vereint die behagliche Atmosphäre eines Kaminofens mit der Leistungsstärke und der modernen Technik eines wasserführenden Zentralheizkessels. Im Betrieb sorgt er für wohlige Temperaturen im ganzen Haus: 3 kW Leistung werden in den Aufstellraum abgegeben, 16 kW gehen über das wasserführende System in den Zentral-Heizkreislauf. „Es ist geplant, den Kamin an diesem Tag in Betrieb zu nehmen“, erklärt Ausstellungsleiterin Swea Evers.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen für den SHeff-Treff werden online bis spätestens 25. Februar, um 14 Uhr erbeten: www.sheff-z.de, Veranstaltungen.

Nächste Veranstaltung im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z:
• Mittwoch, 11. März 2015, von 18 bis 20 Uhr SHeff-Treff zum Thema „Das automatische Haus“