Neumünster (em) Das Jugendteam des Jobcenters Neumünster lädt alle Schülerinnen und Schüler der Abgangsklassen am Mittwoch, den 9. April 2014, ab 15.00 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Informationen und Tipps rund um den Jobstart nach der Schule und Live- Musik stehen auf dem Programm.

Das Ende der Schulzeit naht. Viele Jugendliche freuen sich, haben schon ganz konkrete Pläne für die Zeit nach der Schule. Aber für viele bedeutet das Ende der Schulzeit auch Unsicherheit: Schaffe ich den Schulabschluss? Und wenn nicht, kann ich ihn nachholen? Ich trau mir eine Ausbildung noch nicht zu oder habe Schwierigkeiten, einen Ausbildungsplatz zu finden. Wer hilft mir? Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich machen will und benötige Unterstützung bei der Planung meines weiteren Werdegangs! Auf diese und ähnliche Fragen gibt es beim Tag der offenen Tür im Jobcenter Neumünster Antworten.

„Jugendliche finden in Neumünster ein gutes Angebot für die Unterstützung beim Übergang von der Schule in den Beruf. Das möchten wir deutlich machen und dabei Berührungsängste zum Jobcenter überwinden helfen. Bei unserem Tag der offenen Tür kann sich jeder Jugendliche unkompliziert Tipps holen und, wenn er es möchte, weitere Unterstützung vereinbaren“, beschreibt Peter Baade, Teamleiter und einer der Organisatoren im Jobcenter Neumünster, die Aktion.

Und das Angebot für die Jugendlichen ist vielfältig. Berufliche Orientierung und Ausbildungsvermittlung, Informationen über Angebote zur Berufsvorbereitung, Lernen für einen höheren Schulabschluss, Möglichkeiten, Talente zu erproben oder Hilfen während der Ausbildung. Die Mitarbeiter des Jobcenters und Experten der Kooperationspartner stehen zur Verfügung. Jugendliche können gern auch Eltern, Lehrkräfte oder andere Bezugspersonen mitbringen.

Wo: Jobcenter Neumünster, Friedrichstr. 7 19, 24534 Neumünster, Foyer
Wann: Mittwoch, 9. April 2014, 15 bis 17 Uhr

Mitwirkende: Jobcenter, Berufsberatung der Agentur für Arbeit, Ausbildungsverbund Neumünster, AWO Service GmbH, Zentrum für Berufliche Bildung, Deutsche Angestellten Akademie, pro familia Beratungsstelle, Jugendmigrationsdienst des AWO-Landesverbandes, die Regionalen Bildungszentren und die Band „MeinTon“