Boostedt/Neumünster (em) In „Servus Piefke“ glänzt Groebner durch hintersinnige Gedankengänge, die er in abwegigen Liedern und kleinen Szenen auf die Bühne bringt. Hierbei besonders durch seine ungezügelte Spiellust, die er an den Tag beziehungsweise Abend legt. Etwa, wenn er uns als Publikum mitnimmt auf das Parkett des Wiener Opernballs.
Durch und durch entstehen wunderbare Erleuchtungen und Außenansichten eines ausländischen Inländers, oder ausländischen Inländers? Er sieht Österreich mit anderen Augen als die meisten Österreicher und die Bundesrepublik als die meisten Deutschen. Denn der 1969 in Wien geborene Kabarettist, zog 2002 nach Deutschland, wahrheitsgemäß als Gastarbeiter im Humorgewerbe. Nach nun mehr als zehn Jahren in München und Frankfurt am Main war die Zeit dann überreif für eine Inventur seiner Impressionen und Erlebnissen. Die von ihm erlebte deutsche Wirklichkeit nimmt Severin Groebner mit einem wunderbaren Wiener Schmäh unter die Lupe.
Weil nur mit Humor sind Bürokratie, Autobahnen, Schwarzbrot und Oktoberfest und andere deutsche und oder bayrische Bräuche zu ertragen. Mit „Piefke“ meint Severin Groebner nicht einen kleinen Jugen. Denn Piefke ist im Wienerischen ist die Bedeutung für den und die Deutschen. „Servus“ sagt man leise zum Abschied, sang der andere Wiener Charmeur Peter Alexander. Das ist falsch weil in Wien man Servus zur Gesprächsaufnahme sagt. Servus wird laut, und es wird „Servaaas“ ausgesprochen. Auf Deutsch übersetzt, sagt Severin Groebner also „Hallo, Deutsche!“
Sagen Sie Hallo Severin am 16. März um 19 im Hof Lübbe im Dorfring 32 in 24598 Boostedt. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Restkarten gibt es an der Abendkasse Hof Lübbe, 24598 Boostedt.
Vorverkauf:
Löwen- Apotheke, Ziegelei 1,
Boostedt Krokodil- Apotheke, Hauptstr. 18a,
Großenaspe Vorbestellung Tel. 0 43 93 - 977 22
E-Mail: service@hof-luebbe.de